Fit und gesund werden
Mit der digital gestützten Caspar-Nachsorge können Sie nach Ihrem Rehabilitationsaufenthalt ganz bequem und flexibel von zu Hause aus trainieren. Die Caspar-App bietet Ihnen die Möglichkeit selbst zu bestimmen, wo und wann Sie mit Ihrem Smartphone, Tablet oder Ihrem Computer trainieren möchten. Eine Einführung in die App bekommen Sie während Ihres Rehabilitationsaufenthaltes in Ihrer MEDIAN Einrichtung.
Während der Caspar-Nachsorge werden Sie von dem digitalen Nachsorgezentrum (DNZ) betreut. Neben dem individuellen Training haben Sie die Möglichkeit durch die Chatfunktion täglich Kontakt zu einem Sporttherapeuten aus den DNZ aufzunehmen oder Feedback zu den Bewegungsübungen zu senden. Anhand dessen kann Ihr individueller Trainingsplan stets an Ihre aktuellen Bedürfnisse angepasst werden.
Die digital gestützte Nachsorge ist multimodal aufgebaut.
Neben den Sportübungen bietet Caspar auch ein breites Sortiment an Kochrezepten, Entspannungsübungen wie Progressive Muskelrelaxation und Autogenes Training, Fantasiereisen und Gesundheitsvorträgen zu verschiedenen Themen.
Ja, die DRV gibt eine Aktivität von 90 Minuten in der Woche vor, die sich optimalerweise in 60 Minuten aus dem Bereich "Bewegung" und 30 Minuten aus dem Bereich "Wissen, Ernährung und Wohlbefinden" gliedern - Sie dürfen natürlich gerne länger trainieren. Zudem müssen Sie innerhalb von 4 Wochen nach Ende des Rehaaufenthalts mit der Nachsorge starten.
Nein, Sportgeräte sind nicht zwingend notwendig, die Nachsorge kann auch ohne Hilfsmittel absolviert werden. Der Besitz solcher Hilfsmittel (z.B. Theraband, Pezziball, Kleinhantel, Faszienrolle) erweitert jedoch das Angebot an Übungen, die wir für Sie bereitstellen können.
Zu Beginn der Caspar Nachsorge werden Sie telefonisch vom DNZ begrüßt. Das Begrüßungstelefonat bietet Ihnen die Möglichkeit, gemeinsam mit einem DNZ-Mitarbeiter Ihren Trainingsplan individuell anzupassen und zu besprechen. Bei Anmerkungen, Fragen oder Unsicherheiten können Sie täglich via Chat, E-Mail oder per Telefon Kontakt zum DNZ aufnehmen. Während der Nachsorge werden Sie vom DNZ begleitet und motiviert. Die CASPAR Nachsorge endet mit einem gemeinsamen Abschlussgespräch.
Kontaktieren Sie bei Fragen, Unsicherheiten oder Änderungsvorschlägen zu Ihrem Trainingsplan jederzeit das Team des DNZ. Wir passen den Plan gerne an Ihre Bedürfnisse an und finden aus den über 1000 Übungen, die uns zur Verfügung stehen, eine passende für Sie.
Die Caspar Nachsorge endet mit einem Abschlussgespräch via Telefon. Abschließend wird die Abrechnung seitens des DNZs erstellt und die Deutsche Rentenversicherung wird über das Ende Ihrer erfolgreichen Teilnahme informiert. Sie müssen sonst nichts weiter tun. Weiterhin besteht die Möglichkeit, das Programm danach auf Selbstzahlerbasis fortzuführen. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Bei Anmerkungen, Fragen oder Unsicherheiten können Sie täglich via Chat, E-Mail oder per Telefon Kontakt zum DNZ aufnehmen.
Wenn Sie Probleme beim Starten der App haben, prüfen Sie bitte folgende Dinge:
- Befindet sich die App auf dem neuesten Stand? Es erscheinen regelmäßige Updates.
- Ist die Systemversion Ihres Endgerätes auf dem neuesten Stand?
- Oft kann eine Neuinstallation der App das Problem lösen.
Falls Sie Ihr Passwort vergessen haben, kontaktieren Sie gerne das DNZ unter DNZ-Kontakt[at]median-kliniken.de oder telefonisch unter 0800 0600 600 800.