Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter:
Terminvereinbarungen direkt über WhatsAPP
Zeitraum: 19.09.2020 bis 20.09.2020
Veranstaltungsort: MEDIAN Akademie Leipzig GmbH
Käthe-Kollwitz-Str. 6–10 · 04109 Leipzig
T +49 (0)341 2580-600 · F +49 (0)341 2580-700
Fachgebiet: Sonstiges
Veranstalter: MEDIAN Ambulantes Gesundheitszentrum Leipzig
Ansprechpartner: Doreen Wagner
Telefon +49 (0)341 2580-634
akademie-leipzig@median-kliniken.de
Der Kurs Physikalische Therapie und Balneologie ist eine Fortbildung für Ärzte. Die Inhalte der Kurse und die Kursgestaltung orientieren sich eng an den Vorgaben der neuen Weiterbildungs ordnung und der Arbeitsgemeinschaft für Physikalische und Rehabilitative Medizin (ARGE PMR).
Die Kurse finden an je zwei aufeinander folgenden Wochenenden pro Block statt. Die einzelnen Kursblöcke A bis F können getrennt absolviert werden und unterliegen keiner zeitlichen Bindung. Diese Weiterbildung ist von der Sächsischen Landesärztekammer zertifiziert und bundesweit anerkannt.
Termin
Teil I 18. bis 19. Januar 2020
Teil II 25. bis 26. Januar 2020
Therapiemethoden
Grundlagen, Wirkungsmechanismen
der Physikalischen Therapie, Balneologie und Klimatherapie,
Diagnostik, Prävention, Hydrotherapie, Thermotherapie,
Ernährungsmedizin
Spezielle klinische Aspekte
HerzKreislaufSystem
Berufspraktische Aspekte Weiterbildungsordnung, Heilmittelrichtlinie
Termin
Teil I 29. Februar bis 01. März 2020
Teil II 07. März bis 08. März 2020
Therapiemethoden
Krankengymnastik, Bewegungstherapie,
Medizinische Trainingstherapie, Grundlagen der Manuellen
Medizin
Spezielle klinische Aspekte
Bewegungssystem
Berufspraktische Aspekte
Zusammenarbeit Arzt – Therapeut
Termin
Teil I 07. bis 08. November 2020
Teil II 14. bis 15. November 2020
Therapiemethoden
Balneologie, Kurortmedizin
Spezielle klinische Aspekte
Stoffwechsel, Verdauungssystem, ortopädische Erkrankungen
Berufspraktische Aspekte
Badearzttätigkeit
Aus organisatorischen Gründen können wir diesen Kurs leider nicht anbieten.
Termin
Teil I 28. bis 29. März 2020
Teil II 04. bis 05. April 2020
Therapiemethoden
Ergotherapie, Hilfsmittelversorgung, Grundlagen der Rehabilitation, Einleitung von Rehabilitationsmaßnahmen
Spezielle klinische Aspekte
Nervensystem
Berufspraktische Aspekte
Rehabilitationssystem, Orthopädietechnik
Termin
Teil I 12. bis 13. September 2020
Teil II 19. bis 20. September 2020
Therapiemethoden
Elektrotherapie, Massage, Komplexe physikalische
Entstauungstherapie
Spezielle klinische Aspekte
Schmerz, Psychosomatische Erkrankungen, Psychovegetative Syndrome, Ödemkrankheiten
Berufspraktische Aspekte
Verordnungsweise der Physikalischen Therapie
Kursleitung
Dipl.-Med. Andrea Leihe, Fachärztin für Physikalische und Rehabilitative Medizin, Sozialmedizin
Umfang
40 Unterrichtseinheiten (UE), Beginn jeweils Samstag, 09:00 Uhr
Voraussetzungen
24 Monate Weiterbildung in den Gebieten der unmittelbaren Patientenversorgung bei einem Weiterbildungsbefugten an einer Weiterbildungsstätte gemäß WBO SLAEK
§ 5 Abs. 1 Satz 1
Teilnehmerzahl 40 Personen
Gebühr 600,00 Euro