Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter:
Terminvereinbarungen direkt über WhatsAPP
Bei Verschleißleiden (Arthrosen)
Bei allen Erkrankungen mit Über- und Fehlbelastungen von Sehnen und des Kapsel-Bandapparates der Gelenke, z. B. chronischen Gelenkinstabilitäten, wie
bieten wir Ihnen in unserem Gesundheitszentrum in Leipzig eine komplette Funktions- und Strukturanalyse zur Ursachendiagnostik. Auf der Basis von Muskelfunktionsuntersuchungen an Messgeräten unserer Leistungssportabteilung erstellen wir Ihnen individuelle Trainingspläne, um nicht nur die akuten Symptome bzw. Beschwerden zu behandeln, sondern ihre Ursachen zu erkennen und zu beseitigen. Die medizinische Trainingstherapie durch unsere Sportwissenschaftler ist bei den genannten Erkrankungsbildern ein grundlegender, unverzichtbarer Bestandteil einer ursachenorientierten Behandlung und erfordert Ihre aktive Mitarbeit.
Apparative Verfahren wie die
ergänzen und unterstützen die Therapie im MEDIAN Ambulantes Gesundheitszentrum Leipzig.
Ist eine Untersuchungs- und Behandlungstechnik, die sich mit dem Auffinden und Behandeln von Funktionsstörungen am Bewegungsapparat befasst. Die Untersuchung erfolgt im Anschluss an die klinische Diagnostik und hat das Ziel betroffene Gewebestrukturen zu erkennen, die Aktualität der Läsion über die Gewebsirritation zu bestimmen, sowie die Kausalität der Beschwerden aufzufinden. Die Ursache der Beschwerden liegt häufig in einem Missverhältnis zwischen Belastbarkeit und Belastung. Somit soll die Behandlung in unserer Einrichtung in Leipzig dieses Missverhältnis beheben und das physiologische Zusammenspiel zwischen Gelenken, Muskeln und neuralen Strukturen wieder herstellen. Dazu werden sowohl passive, mobilisierende Techniken durch den Therapeuten als auch aktive Übungen des Patienten zur Kräftigung und Stabilisation oder Eigenmobilisation zum Einsatz kommen. Die ärztlich angewendete Manuelle Therapie wird auch als Chirotherapie bezeichnet. Sie umfasst neben den mobilisierenden Techniken auch Manipulationen. Mit Hilfe von Manipulationen soll die gestörte Gelenkbewegung durch einen kurzen Impuls zielgerichtet verbessert werden.