Hier finden Sie Informationen zu unserem Therapieangebot und unseren Diagnostikverfahren.
Behandlungsdauer: Die Behandlungsdauer wird vom Kosten- und Leistungsträger festgelegt und variiert in Abhängigkeit von der Problemlage und dem Umfang der Vorbehandlungen zwischen 4 und 16 Wochen.
Aufnahmephase: Die stationäre Entwöhnungsbehandlung beginnt mit einer 7-tägigen Aufnahmephase in den MEDIAN Kliniken Daun - Thommener Höhe (umfassende medizinische Testdiagnostik, tägliche Aufnahmegruppe/Informationsvermittlung zum Krankheitsbild, Bewegungstherapie). Danach findet der Wechsel in eine der 12 Therapiegruppen statt, die von einem Bezugstherapeuten und Bezugsarzt geleitet werden. Einige Bezugsgruppen sind z. B. spezialisiert auf Medikamentenabhängigkeit, Seniorenbehandlung, Rückfallbehandlung und Paartherapie.
Medizinische Angebote: Medizinische Angebote: Ärztliche Betreuung durch Fach- und Assistenzärzte, Diagnostik und Behandlung von Begleiterkrankungen und alkoholbedingten Folgeschäden (u. a. Labordiagnostik, EKG, Sonographie, Lungenfunktionstest).
Therapeutische Angebote: Gruppen- und Einzelpsychotherapie, Sport- und Ergotherapie, Indikative Gruppen zu speziellen Themenbereichen, Vorträge, Angehörigenseminare, Paargespräche, Indikationsgeleitete berufliche und soziale Reintegration, angeleitete Arbeit im PC-Trainingscenter, sozialarbeiterische Beratung, Nachsorgeplanung.
Physiotherapie: Massagen, Fangobehandlung, Krankengymnastik, Wirbelsäulengymnastik, Hydro-, Elektrotherapie, Rückenschulung, usw.
Indikationsgeleitete berufliche Reintegration: Ein wichtiges Ziel unserer Rehabilitationsbehandlung ist die berufliche Wiedereingliederung an einen bestehenden oder neuen Arbeitsplatz. Hierzu stellen wir eine Reihe von unterstützenden Maßnahmen zur Verfügung.
Adaption: Für arbeitslose Patienten auf der Suche nach einer beruflichen und sozialen Neuorientierung 12-wöchige Anschlussmaßnahme im zentral gelegenen Adaptionshaus Daun (2 Wohnungen mit 13 Plätzen).
Behandlung russischsprachiger Migranten
In den MEDIAN Kliniken Daun - Thommener Höhe wird seit Mai 2009 eine spezielle Bezugsgruppe in russischer Sprache angeboten, die von einem russischsprachigen Diplom-Psychologen geleitet wird. Zur Verbesserung der Sprachkompetenz bietet die Klinik auch einen Deutsch-Sprachkurs an, der zweimal wöchentlich stattfindet
Flyer russischsprachige Migranten
Medikamentenabhängigkeit
In Deutschland sind ca. 1,9 Millionen Menschen medikamentenabhängig, insbesondere von Schlaf-, Beruhigungs- sowie von Schmerzmitteln. Die Behandlung der Medikamentenabhängigkeit erfolgt in einer darauf spezialisierten Bezugsgruppe.
Gruppe 50+ – Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit im höheren Lebensalter
Eine altershomogene Bezugsgruppe bietet für Patienten ab 50+ eine Behandlung an, die sich insbesondere mit Problemstellungen des höheren Lebensalters befasst.
Stationäre Rückfallbehandlung
Für Menschen, die bereits über Vorerfahrungen in stationärer oder ambulanter Entwöhnungsbehandlung verfügen, bietet sich eine gezielte und in der Regel verkürzte Stationäre Rückfallbehandlung an.
Stationäre Paartherapie
Die MEDIAN Kliniken Daun bieten an den Standorten Am Rosenberg und Thommener Höhe eine kombinierte stationäre Behandlung für Paare an, bei denen
Patholgisches Glücksspiel
Die MEDIAN Kliniken Daun - Thommener Höhe bietet seit März 2017 eine spezialisierte, homogene Bezugsgruppe für Patienten mit der Primär- oder Zusatzdiagnose "Pathologisches Glücksspiel (F63.0)" an. Das Behandlungskonzept dieser Gruppe ist speziell auf die Bedürfnisse und Anforderungen Pathologischer Glücksspieler zugeschnitten.
Stationäre Motivierungsbehandlung
In Kooperation mit Betriebskrankenkassen kann eine bis zu 4-wöchige Stationäre Motivierungsbehandlung in den MEDIAN Kliniken Daun zur Abklärung des Krankheitsbildes und weiterer Behandlungsmaßnahmen eingeleitet werden.
Stationär-Ambulante Rehabilitation Sucht (STARS)
Eine Kombination von ambulanter und stationärer Entwöhnungsbehandlung kann im Einzelfall individuelle Probleme wirkungsvoll lösen und den Therapieverlauf optimieren. In Kooperation mit ausgewählten Beratungsstellen, die die ambulante Entwöhnungsbehandlung durchführen, kann eine 4-wöchige stationäre Behandlungsphase zur Abstinenzstabilisierung oder zur Rückfallbehandlung/Krisenintervention durchgeführt werden.
Integrierte Adaption der MEDIAN Kliniken Daun
Für arbeitslose Patienten, die auf der Suche nach einer beruflichen und sozialen Neuorientierung sind oder einer Arbeitsbelastungserprobung bedürfen, kann sich nach der stationären Entwöhnungsbehandlung eine ca. 12-wöchige Adaptionsmaßnahme in Daun mit weiterer Anbindung an die vertrauten Behandler der Fachklinik anschließen.
Je nach individueller Problemlage empfehlen wir Ihnen die Teilnahme an einer themenspezifischen Gruppe im Umfang von 4 – 6 Sitzungen:
Zusätzlich werden folgende eintägige Intensivseminare (sogenannte Projekttage) in größerem Zeitabstand angeboten: