Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter:
+49 (0)6322 934-201
Jetzt direkt Ihren Reha-Aufenthalt reservieren:
Aus dem Inland:
08000 600 600 100
Aus dem Ausland:
+49 (0)6322 950-86890
Die Symptome einer Posttraumatischen Belastungsstörung
Ein Trauma ist ein Ereignis, das als existenziell bedrohlich erlebt wird und die betroffene Person in ihren Handlungsmöglichkeiten überfordert. Folge eines solchen Erlebnisses oder mehrerer Traumata kann eine posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) sein. Der Begriff Traumafolgestörungen umfasst neben der PTBS auch andere Störungen, die durch die Traumatisierung verursacht wurden, z.B. Angsterkrankungen oder emotionale Instabilität.
Symptome und Folgen:
Die Folgen sind Verlust von Lebensqualität und Beeinträchtigungen der sozialen und beruflichen Leistungsfähigkeit.
Aufrechterhaltende Faktoren sind vielfältig:
Therapieziele – gemeinsam mit dem Behandlungsteam arbeiten unsere Patient/innen in der Psychosomatischen Reha-Klinik Bad Dürkheim an folgenden Zielen:
Im Zentrum der Traumatherapie stehen die psychoedukative Infogruppe „PTBS“ und die Einzeltherapie.
Weiterhin bieten wir:
Therapiebausteine werden gemeinsam mit dem Bezugstherapeuten/in zu einem individuellen Behandlungsplan zusammengesetzt. Der Bezugstherapeut/in führt als Lotse durch die Therapie und bietet regelmäßige Einzelgespräche an.
Gruppenangebote
Die o.g. Gruppenangebote lassen sich problemlos mit unseren Basisgruppen (Training sozialer Kompetenz, Problemlösegruppe) und mit vielen anderen störungsspezifischen Gruppen kombinieren, die in unserer Psychosomatischen Reha-Einrichtung angeboten werden.
Rückfallprophylaxe und berufliche Integration
Zum Aufbau arbeitsbezogener Fertigkeiten, zur Planung der Weiterbehandlung und ggf. einer beruflichen Reintegration bietet die Psychosomatische Reha-Klinik Bad Dürkheim: