Seit Beginn der Covid-19 Pandemie konnten die Rehabilitationsbehandlungen in der MEDIAN Klinik Tönisstein fortgesetzt und somit vielen Patienten mit Abhängigkeitserkrankungen geholfen werden. Um dies möglich zu machen, haben wir unser Hygienekonzept kontinuierlich im Hinblick auf eine sinnhafte Rehabilitation unter Berücksichtigung der Vorgaben unseres Trägers wie auch dem Infektionsschutzgesetz Rheinland Pfalz angepasst.
Es erreichen uns immer wieder Anfragen, welche Auswirkungen die Covid-19-Pandemie auf die Rehabilitation bei Abhängigkeitserkrankungen hat. Gemäß den Stellungnahmen aller Fachgesellschaften und in Abstimmung mit der Deutschen Rentenversicherung sollen Entwöhnungsbehandlungen weiter durchgeführt werden. Suchtkranke sollen nicht ohne Therapieangebot bleiben, da dies eine Verschlechterung der Suchterkrankung zur Folge haben würde.
Um die Behandlungen weiterhin durchzuführen und dabei den mit Covid-19 einhergehenden Risiken gerecht zu werden, haben wir ein Hygienekonzept erarbeitet, welches sich bislang gut bewährt hat und kontinuierlich angepasst wird. Die wichtigsten Hygienemaßnahmen im Überblick:
Mit diesen und kleineren weiteren Anpassungen ist es uns gelungen, das Behandlungsprogramm in nahezu vollem Umfang aufrecht zu erhalten. Wenn Sie Fragen zur Durchführung der Therapien unter den derzeitigen Bedingungen haben, besprechen wir diese gerne mit Ihnen. Nutzen Sie hierfür bitte unsere Kontaktmöglichkeiten.