Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter:
Jetzt direkt Ihren Reha-Aufenthalt reservieren:
Aus dem Inland:
08000 600 600 100
Aus dem Ausland:
+49 (0)6322 950-86890
Indikation Schmerz
Da viele Menschen nicht gelernt haben, auf ihre Seele zu hören, hat die Seele gelernt, über den Körper mit uns zu sprechen. D.h. wir nehmen z.B. eine Überlastung nicht wahr oder nicht ernst und belasten uns weiter, bis wir ein Stoppsignal bekommen über Magenbeschwerden, Kreuzschmerzen oder Kopfschmerzen.
Neben diesen allgemein gut bekannten psychosomatischen Symptomen benutzt die Seele auch zahlreiche weitere „Sprachwege“, die fast alle medizinischen Bereiche betreffen. Manchmal ist es schwierig anzuerkennen, dass die doch körperlich wahrgenommenen Beschwerden eine gemischte Ursache mit seelischen Teilaspekten oder eine reine seelische Ursache haben. Besser anzunehmen ist dies, wenn man sich bewusst wird, dass die Seele durchaus in der Lage ist, die Körperfunktion zu beeinflussen (ein schneller Puls beim Anblick eines begehrten Partners oder ein Erröten bei einem Kompliment) und auch ein sehr schmerzhafter Wadenkrampf letztlich eine funktionelle Störung darstellt.
Zu lernen, auf die Seele zu hören, ist auch in einer Rehabilitation schwierig, aber wenn wir es erreichen, braucht die Seele evtl. den Umweg über den Körper nicht mehr und dann lassen die Symptome nach.
Chronische Schmerzen verlangen ein komplexes therapeutisches Vorgehen, weil körperliche und psychosoziale Folgen des Schmerzgeschehens zu berücksichtigen sind.
Nach einer gründlichen Schmerzanalyse werden folgende Behandlungsverfahren eingesetzt: