Unsere Betreuungsleistungen für die ambulanten Klienten des Therapiezentrums § 53 SGB XII
Soziale Betreuung und Beratung
Alltagsassistenz, Lebensberatung
Wohnungsbeschaffung
Wohnungseinrichtung
Instandhaltung der Wohnung
Aneignung von hauswirtschaftlichen Fähigkeiten
Umgang mit Behörden und anderen Institutionen
Beantragung von Hilfen
Vermittlung von Hilfsangeboten
Unterstützung im Umgang mit Geld
Schuldenregulierung
Gesundheit und Sucht
Substitutionsbehandlung vermitteln und begleiten
Unterstützung beim Aufbau eines suchtmittelfreien Lebensumfeldes
Hilfe bei der Bewältigung von Krisen und Rückfällen
Training von Rückfallbewältigungskonzepten
Suchtmittelkontrollen
Unterstützung bei der Suche nach einer geeigneten Selbsthilfegruppe
Motivation zur Gesundheitsvorsorge
Begleitung und Betreuung bei Erkrankung
Entwicklung und Training eines gesundheitsfördernden Lebensstils
Sport- und Bewegungsangebote
Entspannungsverfahren und Akupunktur
Regelmäßige Mahlzeiten
Gesprächsgruppen
Soziales Netzwerk
Hilfe zur Gestaltung von Kontakten und Beziehungen
Förderung neuer sozialer Kontakte
Reaktivierung alter konstruktiver Kontakte
Begleitung bei der Wiederherstellung bzw. Festigung des Kontaktes zu Familie und Angehörigen
Arbeit und Freizeit
Interessenfindung und Motivation zu Aktivitäten in der Freizeit
Unterstützung und Begleitung von Freizeit-Aktivitäten
Angebote durch das Therapiezentrum:
Tagesstrukturierende Maßnahmen der Beschäftigung und Arbeit
Holzwerkstatt
Fahradwerkstatt
Hausmeister- / Renovierungstätigkeiten
Service in der Cafeteria
Kunstatelier
PC-Schulung
Textiles Gestalten
Freizeit
Cafe
Fitnessraum und Sportangebote
Gemeinsame Freizeitaktivitäten
Feste miteinander feiern
Unterstützung bei der Ableistung von Sozialstunden
Hilfe bei der Arbeitsintegration
Erprobung der Belastungsfähigkeit
Unterstützung bei der Suche nach Praktikumsmöglichkeiten
Hilfen bei Bewerbungen und Vorstellungsgesprächen
Unterstützung bei der Zusammenarbeit mit dem jobcenter
Werte und Normen
Vermittlung von Regeln, Werten und Normen einer Gemeinschaft
Positive Rückmeldungen zu angemessenen Verhaltensweisen sowie Konfrontation mit Regelwidrigkeiten und bei dissozialem Verhalten
Anregung der Entwicklung von sozialen Kompetenzen und Nachreifungsprozessen
Soziotherapeutische Unterstützung bei der Entwicklung einer realistischen Perspektive auf der Grundlage von zunehmender Selbstbestimmung und dem Erleben von Selbstwirksamkeit
Auseinandersetzung mit der eigenen kriminellen Vergangenheit und dem damit verbundenen Lebensstil
Das ambulante Zentrum verfügt über eine Anerkennung gem. § 35 BtMG, d.h. nach Abklärung der persönlichen Voraussetzungen ist Therapie statt Strafe möglich