Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter:
Jetzt direkt Ihren Reha-Aufenthalt reservieren:
Terminanfragen für Patienten:
08000 600 600 560
Platzanfragen für Zuweiser:
Zu Hause in Cernowitz fing alles mit einem Deutschkurs an, erzählt Karyna. Eine ukrainische Vermittlerin stellte vor Ort den jungen Pflegekräften die Stellenprofile bei MEDIAN vor. Es folgten Auswahlgespräche und zahlreiche Informationen über Deutschland sowie die MEDIAN Klinikgruppe. Beide waren direkt von diesem Projekt überzeugt und so reisten Marianna und Karyna für eine Hospitation nach Deutschland in die MEDIAN Klinik Bad Colberg.
Von Juli bis September lernten die beiden Hospitantinnen die Arbeitsabläufe in unserer Klinik -und in ihrer Freizeit die umliegende Gegend kennen. Durch direkten Kollegenanschluss klappte dann auch das deutsche Sprechen- und Verstehen deutliche besser. Mit viel fachlichem und persönlichem Engagement setzte sich vor allem unser Pflegepersonal dafür ein, dass sich die beiden gut eingewöhnten und mit der Organisation von Notwendigen auch wohl fühlen.
Wenn alles nach Plan läuft, starten im Herbst beide gemeinsam mit weiteren ukrainischen Pflegekräften mit den Anerkennungskursen als Gesundheits- und Krankenpfleger. Damit dürfen sie ihren erlernten Beruf auch vollständig bei uns in Deutschland ausüben. Die theoretische Ausbildung sowie weitere Sprachkurse erfolgen in Chemnitz, die fachliche Spezifizierung dann wieder in den Kliniken. Nach erfolgreicher Anerkennung vor dem Thüringer Landesverwaltungsamt können die Pflegekräfte in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übernommen werden.
MEDIAN wirbt schon länger um ausländische Fachkräfte mit dem Ziel, den Weg zu für eine langfristige berufliche und persönliche Perspektive in unserer Region zu ebnen. Ein tragfähiges Konzept mit durchweg positiver Bilanz, dass sich bereits seit 2016 in Bad Liebenstein bewährt.