Kontakt

Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter:

+49 (0)36871 23-0


Jetzt direkt Ihren Reha-Aufenthalt reservieren:

Terminanfragen für Patienten:
08000 600 600 560

Platzanfragen für Zuweiser:

08000 600 600 500

Rehabilitationsklinik für Orthopädie

In der orthopädischen Reha arbeiten wir gemeinsam an der Wiederherstellung der Mobilität und Stabilität Ihres Bewegungsapparates.

Ein chronisches Rückenleiden beschert Ihnen alltägliche Schmerzen? Ihre Arthrose wird zunehmens schlimmer oder Sie leiden an anderweitigen Einschränkungen des Bewegungsapparats? Dann nutzen Sie das Angebot unserer orthopädischen Reha, um Ihre Belastbarkeit zurückzugewinnen.

Der einzig wirksame Weg, den Stütz- und Bewegungsapparat wieder leistungsfähiger zu machen, ist das richtige Maß an Bewegung und Belastung. Orthopädische Rehabilitation ist deshalb vor allem „Maßarbeit“ – an der Beweglichkeit, beim vorsichtigen Wiedererlernen von Bewegungsabläufen. Natürliche Heilmethoden und hochmoderne Verfahren werden eingesetzt, um die Selbstständigkeit zu steigern und den Körper wieder besser zu beherrschen.

  • Während der Therapie in unserer orthopädischen Rehaklinik Bad Colberg erfahren unsere Patienten neues Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und in die eigene Kraft, um mit stabilisiertem Gesundheitszustand wieder in Beruf und Familie zurückkehren zu können.
  • Die orthopädische Reha basiert auf einem umfassenden interdisziplinären Therapiekonzept und individuellen Therapieplänen.

Unser Behandlungsspektrum in der orthopädischen Reha

  • Bindegewebserkrankungen (z. B. Polymyositis, Mischkollagenosen)
  • Arthrosen der großen und kleinen Gelenke
  • Degenerative Wirbelsäulenerkrankungen
  • Zustände nach (Z. n.) Bandscheibenoperationen
  • Z. n. nach Operationen und Unfallfolgen an Knochen und Gelenken
  • Z. n. nach Frakturen und Luxationen der Bewegungsorgane
  • Z. n. nach operativen Eingriffen an rheumatisch erkrankten Gelenken
  • Z. n. Arm- und Beinamputationen
  • Osteoporose
  • Angeborene und erworbene Fehlbildungen der Wirbelsäule (Skoliose)

Ziele der orthopädischen Reha

Die Ziele der Rehabilitation in der Orthopädie sind individuell vom Krankheitsbild abhängig. Zu Beginn der Behandlung werden sie gemeinsam zwischen Arzt und Patienten festgelegt. Vorrangige Ziele der orthopädischen Reha sind dabei:

 

  • Wiedereingliederung in das Erwerbs- und Berufsleben an
  • Aufbau guter muskulärer Gelenkführung durch eine Verbesserung der Muskelkraft und Koordination
  • Rückgewinn von Aktivität, Mobilität und Lebensqualität
  • Erzielen einer ausreichenden psychosozialen Kompetenz
  • Verbesserte Selbständigkeit im Alltag
  • Verhinderung von Pflegebedürftigkeit
  • Schmerzreduktion

Dank der Aufklärung durch Arzt und Therapeut, bin ich nun top fit für den Alltag!

Unsere Therapeuten erhalten von unseren Patienten die Note sehr gut.

Unser Behandlungskonzept

Die rasante Entwicklung in der operativen Orthopädie und Unfallchirurgie erfordert eine sachgerechte Nachbehandlung in der orthopädischen Reha mit dem Ziel einer funktionellen Wiederherstellung des Bewegungsapparates mit all seinen Strukturen.

Bei der ganzheitlichen Behandlung gehen wir auf die vorhandene, krankheitsbedingte Funktionsfähigkeit ein und berücksichtigen die Hoffnungen, Wünsche, Probleme und Ängste der Patienten.

Unter Einbeziehung von physischen, psychischen, sozialen, beruflichen und schulischen Aspekten soll nach dem Aufenthalt in der orthopädischen Rehaklinik eine möglichst vollständige Teilhabe unserer Patienten am Leben in der Gesellschaft verwirklicht werden. Dabei wird die internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) berücksichtigt. 

Therapiebausteine

  • Hydrotherapie (Ein/Zwei/Vierzellenbad, Stanger+Gasbad etc.)
  • Massagen/ Lymphdrainagen
  • Nordic Walking
  • Aquafitness
  • Krankengymnastik (einzeln, in der Gruppe, im Wasser, am Gerät)
  • Medizinische Trainingstherapie – pauschal
  • Sporttherapie (Ergometer, Laufband etc.)
  • Klangschalentherapie
  • CASPAR
  • Ergotherapie ( Hand/Fußgruppe; Handwerksgruppe etc.)
  • Tapen
  • Traktion / Extensionstisch
  • Trinkkur

IRENA-Nachsorgeprogramm

Nachsorge in der orthopädischen Rehaklinik

Für einen Teil der Patienten ist die zeitlich begrenzte orthopädische Rehabilitation nicht ausreichend, um den Behandlungserfolg dauerhaft zu stabilisieren. Da viele Therapien langfristig effektiver sind, wenn sie über den Zeitraum der Reha hinaus fortgeführt werden, bietet die Nachsorge eine Möglichkeit, den Transfer in den Alltag zu unterstützen. 

  • In der Nachsorgephase sollen Eigenaktivitäten weiter gefördert und damit Selbsthilfepotentiale gestärkt werden.
  • Die Nachsorge findet stets wohnortnah statt.
  • Im Anschluss an die orthopädische Rehabilitation werden so ein oder mehrere Behandlungselemente fortgesetzt oder ergänzt.

Dauer der Maßnahme:

  • 24 Therapieeinheiten
  • Die Maßnahme muss spätestens sechs Monate nach Entlassung aus der orthopädischen Reha beendet sein

Interne Patienten:

Im Verlauf der stationären medizinischen Rehabilitation wird die Empfehlung durch den behandelnden Arzt ausgesprochen. Dieser wird auch die Verordnung der Reha-Nachsorge vornehmen. Die medizinischen Unterlagen, die Kostenzusage u.a. verbleiben im Haus.

Externe Patienten:

Als externer Patient melden Sie sich entweder schriftlich oder telefonisch in der Rehabilitationsklinik Bad Colberg. Sobald die Empfehlung zur Durchführung der Reha-Nachsorge sowie die medizinischen Unterlagen zugesandt wurden, wird mit dem Patienten telefonisch ein Termin zum ärztlichen Aufnahmegespräch vereinbart. In der Regel erfolgt die Vorstellung beim Arzt immer montags.

  • Die Reha-Nachsorge wird sowohl für interne als auch für externe Patienten für die Indikationsgruppe „Orthopädie“ durchgeführt.
  • Über den Therapiebeginn wird der Patient informiert.
  • Bei Therapiebeginn wird die Aufnahmemitteilung an die DRV weitergeleitet.
  • Zum Ende der Therapie erfolgt das Abschlussgespräch mit Dokumentation durch den Arzt.
  • Die Fahrtkosten werden am letzten Behandlungstag ausgezahlt.

Ambulante Leistungen

Die MEDIAN Klinik Bad Colberg ist für die ambulante Rehabilitation zugelassen. Sie wohnen zu Hause und erhalten tagsüber ihre Therapien in unserer Klinik. Mit der ambulanten Rehabilitation beginnt der Patient immer montags. Die entsprechende Vorstellung beim Arzt erfolgt nach vorheriger Vereinbarung. Die Anreise erfolgt selbstständig und individuell. Unseren ambulanten Patienten steht ein Ruheraum mit Umkleidemöglichkeiten und verschließbaren Schränken zur Verfügung.

Tagesablauf:

ab 07:00 Uhr

möglicher Anwendungsbeginn

12:00 - 13:00 Uhr

Mittagessen / Mittagspause im Speisesaal

13:00 - 16:00 Uhr   

Anwendungen

ab 16:00 Uhr

mögliche Teilnahme an verschiedenen Freizeitangeboten

Alle orthopädischen Rehakliniken

Hier finden Sie weitere Infos zum Behandlungsgebiet Orthopädie sowie alle MEDIAN Kliniken mit orthopädischer Reha

mehr erfahren

+49 (0)36871 23-0Kontakt