Kontakt

Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter:

+49 (0)6592 201-800


+49(0)6592 201-880

Tagesablauf in der MEDIAN Kliniken Daun - Altburg

Wie könnte ein typischer Tagesablauf aussehen?

Aller Anfang ist schwer...

Wir wissen, dass die Ängste vor dem Aufnahmetermin häufig eher steigen und die ersten Tage in der Klinik für unsere Patienten die schwierigsten sind. Nach der körperlichen Entgiftung fühlen sie sich noch nicht fit und alles ist neu. Man kann sich noch nicht vorstellen, was Therapie bedeutet und wie man eine so lange Zeit durchhalten kann. 

 

Ankommen

Von unserem Aufnahmesekretariat bekommen Sie einen verbindlichen Aufnahmetermin mitgeteilt. Bitte planen Sie Ihre Entgiftung so, dass Sie den Aufnahmetermin nahtlos wahrnehmen können. Sie werden gebeten, bis 10.00 Uhr anzureisen. Sollte dies nicht möglich sein, setzen Sie sich bitte mit unserem Aufnahmebüro vorab in Verbindung.

Sobald Sie angekommen sind, melden Sie sich im Aufnahmesekretariat. Die Aufnahmesekretärin wird dann alle weiteren Schritte mit Ihnen besprechen. Im Mittelpunkt steht am ersten Tag die medizinische Aufnahme (Drogenscreening, ausführliche körperliche Untersuchung und Fragen zu Ihrer Suchtgeschichte), die durch den Bezugsarzt stattfindet. Hier wird u.a. auch festgelegt, ob eine medikamentöse Mitbehandlung notwendig ist.

Noch am Tag Ihrer Anreise wird Ihnen ein Mitpatient vorgestellt, der Ihr "Pate" ist. "Paten" sind Patienten, welche schon länger im Hause sind und die Räumlichkeiten und die Abläufe kennen. Damit Sie sich gut orientieren können, macht der Pate mit Ihnen einen Klinikrundgang, ist bei der Untersuchung Ihres persönlichen Gepäcks dabei und führt Sie auch in die Regeln des Zusammenlebens ein. In aller Regel lernen Sie am ersten Tag Ihren Bezugstherapeuten kennen, der sich dann am nächsten Tag Zeit nimmt, mit Ihnen ein erstes Gespräch zu führen.

Am dritten Behandlungstag nehmen Sie dann bereits an allen therapeutischen Angeboten teil.

Ihre Ansprechpartner

Während der gesamten Behandlung steht Ihnen ein persönlicher Ansprechpartner zur Verfügung. Jeder Patient wird für die Dauer seines Aufenthaltes von einem Bezugsarzt, Bezugstherapeuten und einem Co-Therapeuten betreut. Dies sind Ihre festen Ansprechpartner für alle Belange Ihrer Behandlung. Mit ihren persönlichen Ansprechpartnern werden Sie regelmäßige Termine vereinbaren. Sie können sich aber selbstverständlich jederzeit an Ihr Behandlungsteam wenden, wenn Sie Fragen haben. Auch außerhalb der Dienstzeiten (abends, nachts, am Wochenende) finden sie kompetente Unterstützung und brauchen sich nicht allein gelassen zu fühlen. Zu jeder Zeit ist ein diensthabender Therapeut sowie diensthabender Arzt der AHG Kliniken Daun bzw. Nachtwachen im Hause, an die Sie sich wenden können, sollten einmal unvorhersehbare Probleme auftauchen.

Ihre ersten Schritte in die Behandlung

Wir erarbeiten mit Ihnen einen persönlichen Therapieplan, der abgestimmt ist auf Ihre Ausgangssituation sowie die mit Ihnen vereinbarten Behandlungsziele. Um diesen gemeinsam mit Ihnen erstellen zu können, haben die ersten Gespräche mit Bezugsarzt, Bezugstherapeut sowie dem Arbeitstherapeuten das Ziel, Sie gut kennen zu lernen. Wir möchten sowohl die seelischen als auch die körperlichen Beschwerden und vor allen Dingen auch die soziale und berufliche Situation betrachten.

Sie werden von uns auch gebeten, einige Fragebögen auszufüllen. Diese sind als Ergänzung gedacht und dienen neben der Diagnostik auch der Kontrolle des Behandlungserfolges. Nach Abschluss der diagnostischen Phase werden wir gemeinsam mit Ihnen eine Behandlungskonferenz durchführen, die Behandlungsziele festgelegen und Ihren persönlichen Behandlungsplan erstellen. Der Behandlungsplan baut auf Ihren Stärken auf, damit Sie in Zukunft aktiv Ihre Schwächen bewältigen können.

+49 (0)6592 201-800Kontakt