Kontakt

Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter:

+49 (0)6326 7008-0


+49 (0) 6326 7008-88

Indikationen der Akutpsychiatrie / Psychosomatik

Das Behandlungsspektrum der privaten Akutklinik.

Psychiatrie, Psychosomatik und klinische Psychotherapie in Deidesheim

Wir behandeln eine Vielzahl von Erkrankungen und Störungsbildern und möchten Ihnen nachfolgend einen Überblick über unser Angebot geben. Wenn Sie unsicher sind, ob Sie bei uns richtig sind, rufen Sie uns gerne an, dann können wir Ihnen persönlich weitere Auskünfte geben.

Bei folgenden Krankheitsbildern bietet das Team der Privatklinik Berggarten individuelle Hilfe an:

Psychosomatische Erkrankungen

  • Schmerzsyndrome (z.B. Spannungskopfschmerz, chronische Rückenschmerzen, Schmerzen des Bewegungsapparates und Fibromyalgie)
  • Tinnitus (Ohrgeräusche)
  • Funktionelle Störung aller Organsysteme
  • Somatoforme Störungen und körperliche Störungen ohne somatischen Befund wie z.B. Somatisierungsstörung
  • Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (Colitis ulcerosa, Morbus Crohn)
  • Asthma bronchiale
  • Arterieller Hypertonus
  • Psychisch beeinflussbare Allergien, Neurodermitis

Affektive Störungen

  • Depressive Störungen - auch schwere Episoden mit vielschichtigen Symptombereichen, körperlichen und seelischen Beeinträchtigungen (z. B. Schlafstörungen, innere Unruhe, Hoffnungslosigkeit, Gefühlsverlust, Entscheidungs- und Entschlussunfähigkeit, Interessenverlust)
  • Lebenskrisen, Umgang mit kritischen Lebensereignissen
  • Bipolare bzw. manisch-depressive Störungen

Belastungs- und Anpassungsstörungen

  • Posttraumatische Belastungsstörungen (d. h. Stress-Syndrome, die in Folge traumatischer Lebensereignisse auftreten, z. B. bei Opfern von Gewalttaten, insbesondere Opfer von Katastrophen, sexueller und anderer Gewalt)
  • Depressive Reaktionen, z. B. nach schweren körperlichen Erkrankungen, aber auch im Zusammenhang mit massiven Änderungen gewohnter sinngebender Lebensstrukturen, z. B. bei Arbeitsplatzverlust, Tod eines geliebten Menschen, unerfüllter Kinderwunsch
  • Anpassungsleistungen im Zusammenhang mit dem Arbeitskontext wie Mobbing, Umgang mit Arbeitslosigkeit, Übergang ins Rentenalter
  • Unterstützung bei der psychischen Verarbeitung von Krebserkrankungen

Angsterkrankungen

  • Agoraphobie
  • spezifische Phobie
  • soziale Phobie
  • Panikstörungen sowie der Umgang mit vereinzelten Panikattacken
  • generalisierte Angststörung
  • Krankheitsängste und Bewältigung von chronischen Erkrankungen

Burnout, Erschöpfungssysndrome und Stress-Erkrankungen

  • bei verminderter Leistungsfähigkeit
  • Überforderungsgefühlen
  • Problemen im zwischenmenschlichen Bereich

Essstörungen

  • Anorexia nervosa (Magersucht)
  • Bulimia nervosa (Ess-Brech-Sucht)
  • Adipositas
  • Binge Eating

Zwangsstörungen

  • Zwangshandlungen wie Wasch- oder Kontrollzwang
  • Zwangsgedanken, die den Betroffenen immer wieder stereotyp beschäftigen und fast immer quälender Natur sind

Komorbide Abhängigkeitserkrankungen sowie Störungen der Impulskontrolle

Stoffgebundene wie Missbrauch oder Abhängigkeit von Alkohol oder Medikamenten sowie nicht stoffgebundene Verhaltenssüchte wie z.B. Spiel- und Internetsucht

Störungen der Persönlichkeitsentwicklung

Spezifische Persönlichkeitsstörungen (u.a. paranoide, emotional instabile (Borderline), histrionische, narzisstische und zwanghafte Persönlichkeitsstörung) sowie komplexe kombinierte Persönlichkeitsstörungen

Kontraindikationen

Nur unzureichend versorgt werden können Patienten mit akuten Psychosen, akuter Suizidalität, schwerer Dissozialität, schweren hirnorganischen Störungen sowie pflegebedürftige Patienten.

+49 (0)6326 7008-0Kontakt