Das Leben leben
Das MEDIAN Therapiezentrum Loherhof in Geilenkirchen bietet vielfältige Assistenzleistungen im Rahmen der Sozialen Teilhabe für die Zielgruppe chronisch suchtkranke Frauen und Männer, die nach jahrelangem – vorrangig legalen - Substanzmittelmissbrauch zum Teil erhebliche Beeinträchtigungen im physischen und psychischen Bereich aufweisen und aufgrund einer wesentlichen Behinderung und Einschränkung der Sozialen Teilhabe einen individuellen Assistenzbedarf im Rahmen der Förderung der Sozialen Teilhabe gemäß SGB IX haben.
Die Assistenzangebote berücksichtigen stets die individuellen Ressourcen und Wünsche der Leistungsberechtigten mit dem Ziel, bestehende soziale Schwierigkeiten zu bewältigen und dem Abhängigkeitserkrankten zu ermöglichen, ohne Suchtmittel, psychisch stabil und insbesondere so selbständig wie möglich zu wohnen und zu leben. Verloren gegangene und vergessene Fähigkeiten sollen im Rahmen der Assistenzleistungen geübt und individuelle Lebensperspektiven entwickelt werden.
Hier erhalten Sie einen Überblick über alle Angebote des MEDIAN Therapiezentrums Loherhof:
Eingliederungshilfen
Soziotherapie heißt für uns, den Alltag neu zu lernen.
UNSER TEAM
News und Aktuelles
Eine besondere Zusammenarbeit zwischen der Kita Triangel, der Lebenshilfe Heinsberg, am Standort Geilenkirchen -Hünshoven und dem benachbarten MEDIAN Therapiezentrum Loherhof hat gezeigt, wie Soziale Teilhabe für suchtbelastete Menschen erfolgreich gelingen kann.
In einem gemeinsamen Projekt trafen sich Kinder und KlientInnen unter fachlicher Begleitung von zwei MitarbeiterInnen über mehrere Wochen hinweg zum Singkreis und Töpfern.
Zu Beginn gab es bei einigen Eltern Vorbehalte gegenüber dem Kontakt zu suchterkrankten Menschen. Diese Sorgen konnten jedoch schnell abgebaut werden. Die Kinder sind generell unvoreingenommen in die Begegnung gegangen – dadurch entwickelte sich der Kontakt stetig und das gegenseitige Vertrauen wurde immer größer. Somit bauten die Eltern auch die Vorbehalte weiter ab und die Begeisterung und die Freunde hinsichtlich der wiederkehrenden Zusammentreffen im Rahmen des gemeinsamen Projektes wuchs.
Den Abschluss bildete eine kleine Ausstellung im MEDIAN Therapiezentrum Loherhof. Die Kinder präsentierten stolz die gemeinsam entstandenen Tonarbeiten.
Eine der Klientinnen erzählt „der Kontakt mit den Kinder, war sehr bereichernd für mich, wie Kinder die Welt sehen samt ihrer Fantasie, hat mir nochmal eine neue Sichtweise eröffnet“
Die Mitarbeiterin der Kita berichtet „Wie schön es ist, wenn Kinder und Klienten im Projekt gemeinsam ungeteilte Aufmerksamkeit erleben, zusammen Tonfiguren gestalten – und wir heute die wunderbaren Ergebnisse sehen dürfen.“
Der offene Austausch zwischen Eltern, Kita-Team, MitarbeiterInnen der Einrichtung und KlientInnen wurde von allen Seiten überaus positiv aufgenommen. Weitere gemeinsame kreative Projekte sind bereits in Planung!
„Mich hat es ehrlich bewegt, zu sehen, wie unsere Klientinnen gemeinsam mit den Kindern gearbeitet und gelacht haben. In solchen Momenten wird spürbar, wie wertvoll solche sozialen Begegnungen sind – für alle Beteiligten“, so eine der MitarbeiterInnen vom MEDIAN Therapiezentrum Loherhof.
Diese Zusammenarbeit zeigt: Mit Offenheit, Kreativität und gegenseitigem Respekt kann Soziale Integration ganz wunderbar gelingen und Vorurteile können abgebaut werden!
Pater-Briers-Weg 85, 52511 Geilenkirchen