Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter:
Jetzt direkt Ihren Reha-Aufenthalt reservieren:
Aus dem Inland:
08000 600 600 100
Aus dem Ausland:
+49 (0)6322 950-86890
Fünf Stufen sind es in der Regel, die bei der Diagnose einer Schlafstörung zur Anwendung kommen. Die ersten vier Stationen durchläuft ein Patient beim Facharzt, der über Gespräche, endoskopische Untersuchungen und ein mobiles Messgerät Erkenntnisse sammelt. Reichen diese Untersuchungsbefunde für eine verlässliche Diagnose nicht aus, steht an fünfter Stelle das Schlaflabor mit seiner umfangreichen technischen Ausstattung bereit.
Hier wird der Schlaf in all seinen Facetten aufgezeichnet und zahlreiche Parameter ermittelt, aus denen sich ein individuelles Gesamtbild Ihres Nachtschlafs zusammensetzt:
Und bei Patienten die eine CPAP-Maske tragen zusätzlich
Anhand der Untersuchungsergebnisse besprechen Sie mit Ihrem Facharzt die weitere Therapie.