Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter:
Jetzt direkt Ihren Reha-Aufenthalt reservieren:
Aus dem Inland:
0800 0600 600 500
Aus dem Ausland:
+49 (0)341 96253-200
Deutsche Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauferkrankungen e.V. (DGPR)
Das Zertifikat "Kardiologische Rehabilitation nach den Qualitätsstandards der DGPR" bescheinigt, dass die Anforderungen hinsichtlich folgender Kriterien erfüllt werden: Nachweis der Strukturqualität und Prozessqualität, Dokumentation der Ergebnisqualität (Teilnahme am Register der DGPR), Teilnahme am Audit der DGPR.
Die Einrichtung wird geführt im "Verzeichnis von zertifizierten Herz-Kreislauf-Rehabilitationskliniken und ambulanten kardiologischen Rehabilitationszentren in Deutschland, die dem Qualitätsstandard der DGPR (Deutsche Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauferkrankungen e.V.) entsprechen".
Die Stiftung "Der herzkranke Diabetiker" wurde 1999 als Tochterstiftung der Deutschen Diabetes-Stiftung gegründet. Ziel der Stiftung ist es, Forschung und vorbeugende Behandlungsansätze zu unterstützen und zur Aufklärung der Bevölkerung über Herz-Kreislauf- und Gefäßerkrankungen bei Diabetikern beizutragen.
Weiterer Link: Deutsche Diabetes-Stiftung
Von Stiftung DHD und DGPR entwickelt:"AHB-Klinik für herzkranke Diabetiker"; Rehabilitationskliniken können mit dem Zertifikat zeigen, dass sie Patienten mit Diabetes nach einem operativen Eingriff am Herzen adäquat betreuen. Die Zusatzqualifikation wird seit Ende 2008 (nur) an bereits zertifizierte (stationäre) kardiologische Kliniken im Rahmen des Zertifizierungsprozesses durch die DGPR vergeben.
Nachlesbar im "Verzeichnis von zertifizierten Herz-Kreislauf-Rehabilitationskliniken und ambulanten kardiologischen Rehabilitationszentren in Deutschland".