Spezialisierte Bezugsgruppen bestehen für Patienten mit folgenden Problemen
Drogenabhängige, auch mehrfachabhängige Frauen und Männer
suchtkranke Frauen und Männer mit einer behandlungsbedürftigen psychiatrischen Erkrankung (psychiatrische Komorbidität, d.s. Angsterkrankungen, Depression, nicht akute Psychosen, schwere Persönlichkeitsstörungen)
suchtkranke Frauen und Männer mit kognitiven Defiziten (Hirnleistungstraining)
suchtkranke Mütter und Väter mit Begleitkindern (in der Regel von 0 bis 12 Jahren)
Individuelle Therapievereinbarungen erfolgen für die Teilnahme an Indikativen Gruppen oder andere Therapieformen für
Paare
Angstbewältigungstraining
Computergestütztes Konzentrationstraining
Hirnleistungstraining
Raucherentwöhnung
PNP-Gruppe (zur Selbstbehandlung der Polyneuropathie)