Kontakt

Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter:

+49 (0)3841 6460


Jetzt direkt Ihren Reha-Aufenthalt reservieren:

Aus dem Inland:
08000 600 600 370

08000 600 600 377

Aus dem Ausland:
+49 (0)5222 37 3788

Ihr Spezialist bei Schwerbrandverletzungen

gezielte Behandlung physischer Verbrennungsfolgen

Unser Behandlungsspektrum

  • Brandverletzungen an über 15 % der Körperoberfläche
  • Beteiligung problematischer Körperregionen (Hände, Gesicht, Genital / Perineal-, Knöchelregion)
  • Drohender Verlust der beruflichen Leistungsfähigkeit, der Alltagskompetenz
  • Schwierige psychosoziale Situationen

Unser Anliegen: Einfühlsame und individuelle Rehabilitation für Brandverletzte

Behandlungskompetenzen

Für viele Brandverletzte beginnt nach der Entlassung aus dem Akutkrankenhaus ein langer Weg mit oft vielfachen Nachoperationen und Krankenhausaufenthalten. Sie müssen sich mit einem vernarbten Körper auseinandersetzen, mit der Erkenntnis der Immobilität, der Stigmatisierung durch die Entstellung, oft mit Schmerzen. Häufige Probleme sind auch bleibende körperliche Behinderungen und dadurch ggf. ein drohender Verlust des Arbeitsplatzes.

Die Aufnahme in eine spezialisierte Rehaklinik kann neben der gezielten Behandlung physischer Verbrennungsfolgen durch intensive Ergo- und Physiotherapie auch den Prozess der Auseinandersetzung mit der »vernarbten« Seele deutlich beschleunigen und vereinfachen. Wertvoll ist auch der mögliche Austausch brandverletzter Patienten untereinander.

Das komplexe Therapieangebot unserer Rehaklinik schafft den optimalen Rahmen, den Patienten ganzheitlich zu behandeln und zu betreuen. Wir können heilend und helfend wirksam werden und den Patienten neuen Lebensmut geben. Als einzige spezialisierte Rehaklinik im norddeutschen Raum sind wir gern für diese Patientengruppe da.

Die Ziele der rehabilitativen Behandlung

  • Wiederherstellung von Mobilität, Alltagskompetenz, beruflicher Leistungsfähigkeit
  • Lösen von Kontrakturen, Verbesserung der Gelenkbeweglichkeit
  • Schmerztherapie
  • Haut / Wund / Narbenpflege
  • Besserung der Sensibilität, Motorik und Koordination
  • Überwindung der psychischen Traumata, Verarbeitung und Akzeptanz des Geschehenen
  • Wiedereingliederung in Alltag und Beruf
  • ggf. Erarbeitung / Eröffnung neuer beruflicher Perspektiven
  • Sicherung der häuslichen Versorgung

Voraussetzungen für eine erfolgreiche Rehabilitation

  • abgeschlossene Akutbehandlung (Brandverletztenzentren)
  • abgeschlossene Wundheilung

Rehabilitation mit Kompetenz und Erfahrung

Therapiekonzept für Schwerbrandverletzte

Unser Konsiliararzt, Herr Dr. Ralph Battermann, Facharzt für Plastische Chirurgie, ist Spezialist auf dem Gebiet der Behandlung Schwerbrandverletzter und hat u. a. das Behandlungskonzept des Brandverletztenzentrums der Universität Lübeck mitentwickelt.

In Zusammenarbeit mit einem in der Klinik präsenten Sanitätshaus ist die Versorgung mit Heil- und Hilfsmitteln sichergestellt. Durch regelmäßigen Erfahrungsaustausch im Team, Fortbildungen der Mitarbeiter, Zusammenarbeit mit der Bundesinitiative für Brandverletzte e. V. und Orientierung an den Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Verbrennungsmedizin ist eine jeweils am neuesten Stand der Therapien ausgerichtete Behandlung der Patienten gewährleistet.

Die Schwerpunkte der Therapie

  • Ärztlich und pflegerische Betreuung
  • Haut- und Narbenpflege mit speziellen Wundtherapeutika, z. B. fetthaltigen Salben, Ölbädern, ggf. in Zusammenarbeit mit einer Kosmetikerin / Visagistin/ Camouflage
  • Anpassung und Umgang mit Kompressionswäsche
  • Spezielle Schmerztherapie
  • Ergotherapie
  • mit ihren vielfältigen Möglichkeiten zur Wiederherstellung, Entwicklung, Verbesserung oder Kompensation krankheitsbedingt gestörter motorischer, sensorischer psychischer und kognitiver Funktionen und Fähigkeiten.
  • Physiotherapie zur Wiederherstellung oder Angleichung des Zustandes des Patienten an seinen ursprünglichen Leistungsstand inkl.
  • Sport- und Bewegungstherapie
  • Krankengymnastik
  • Massagen und medizinische Bäder
  • Lymphdrainage
  • spezielle Narbenmassage
  • Psychotherapie zur Stabilisierung des Patienten und Verarbeitung des Trauma, vorwiegend mit:
  • Einzelgesprächen
  • evtl. Gruppenangeboten (z. B. Schmerz)
  • Entspannungstraining (Autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson)
  • Sozialberatung als wertvolle und kompetente Hilfe bei der Lösung der aktuellen persönlichen und sozialen Probleme und Sicherung der Zukunft
Dr. Ralph Battermann Facharzt für plastische und ästhetische Chirurgie in der MEDIAN Klinik Wismar

Dr. med. Ralph Battermann
Ärztliche Leitung

Facharzt für plastische und ästhetische Chirurgie.
Facharzt für Allgemeinmedizin. Allergologe

+49 (0)3841 6460Kontakt