Wir beantworten Ihre Fragen zur Nutzung von MyMedian@Home
Sie möchten mehr über MyMEDIAN@Home erfahren? In unseren FAQ-Bereich bekommen Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Technik, Anmeldung, Nachsorge und mehr. Klicken Sie einfach auf den passenden Bereich, um direkt zur jeweiligen Kategorie zu gelangen:
Mit MyMEDIAN@Home führen Sie Ihre Reha flexibel und ortsunabhängig fort – bequem über Smartphone, Tablet oder Computer. Das Programm ist für Patientinnen und Patienten mit somatischen Indikationen konzipiert und kann direkt nach Ihrer Reha über die MEDIAN App gestartet werden.
MyMEDIAN@Home kann auf Smartphones und Tablets mit mindestens Android 9 oder iOS 12 genutzt werden. Die MEDIAN App ist im Google Play Store (Android) und im Apple App Store (iOS) in Deutschland und allen Nachbarländern verfügbar. Die Nutzung der App ist weltweit möglich.
Ja, Sie können MyMEDIAN@Home auf einem anderen Gerät spiegeln. Befolgen Sie diese Schritte:
Nun können Sie MyMEDIAN@Home auf Ihrem Fernseher oder Computer nutzen.
MyMEDIAN@Home läuft optimal auf den aktuellen Versionen von Google Chrome, Mozilla Firefox und Microsoft Edge.
Nein, für die Nutzung von MyMEDIAN@Home ist eine aktive Internetverbindung erforderlich.
Eine stabile WLAN- oder mobile Datenverbindung wird empfohlen.
Gerne können Sie uns Ihr Anliegen unter DNZ-Beschwerdemanagement[at]median-kliniken.de zukommen lassen.
Sie benötigen Ihre registrierte E-Mail-Adresse und Ihr Passwort. Falls Sie Ihre Zugangsdaten nicht haben, wenden Sie sich an das DNZ.
Sollten Sie Ihr Passwort vergessen haben, nutzen Sie die "Passwort vergessen"-Funktion auf dem Login-Bildschirm.
Ja, Sie können sich auf verschiedenen Geräten anmelden, jedoch zu einem Zeitpunkt nur auf einem Gerät aktiv MyMEDIAN@Home nutzen.
Fragen zum Klinik-Aufenthalt: Wenden Sie sich an Ihr behandelndes Klinikpersonal (Kontaktdaten auf der Klinik-Website).
Fragen rund um die digitale Nachsorge mit MyMEDIAN@Home: Kontaktieren Sie Ihr betreuendes Therapieteam über den Chat in der App oder per E-Mail an mm.somatik[at]median-kliniken.de.
Technische Fragen zur MEDIAN App: Schreiben Sie eine E-Mail an app[at]median-kliniken.de.
Bitte geben Sie folgende Informationen an:
- Fallnummer
- Name der Klinik
- E-Mail-Adresse Ihres MEDIAN App-Kontos
- Geburtsdatum
- Datum der Klinikanreise
Falls Ihr Reha-Aufenthalt bereits beendet ist: Datum der Abreise und ob Sie sich für die digitale Nachsorge entschieden haben
Wenden Sie sich bei technischen Problemen per E-Mail an app[at]median-kliniken.de
Es werden nur die für die Therapie relevanten Daten gespeichert. Die Daten sind DSGVO-konform gesichert. Genaueres steht in unserer Datenschutzerklärung.
Nur Sie und Ihr betreuendes Therapeutenteam und die deutsche Rentenversicherung (sofern Sie sich für die digitale Nachsorge mit MyMEDIAN@Home entschieden haben) können Ihre Trainingsdaten einsehen.
Ihr Konto können Sie ganz einfach in der MEDIAN App löschen. Gehen Sie hierfür auf den Bereich “Mehr” und dann auf “Mein Profil”. Unter “Konto löschen” können Sie Ihr MEDIAN App Konto und die Daten eigenständig löschen.
Patientinnen und Patienten mit positiver Erwerbsprognose oder einer Leistungsfähigkeit von mindestens 3 Stunden täglich können eine digitale Reha-Nachsorge bei der Deutschen Rentenversicherung (DRV) beantragen. Der Bedarf wird in der Reha-Klinik gemeinsam mit der Ärztin oder dem Arzt ermittelt.
Die Nachsorge muss innerhalb von drei Monaten nach der Reha-Entlassung beginnen.
Empfohlen werden insgesamt 90 Minuten Training pro Woche. Diese setzen sich zusammen aus 60 Minuten Bewegung sowie 30 Minuten zu den Themen Wissen, Ernährung und Wohlbefinden.
Nach dem Start der Nachsorge haben Sie bis zu 12 Monate Zeit, alle Module abzuschließen.
Sobald Sie alle 24 Module (bei somatischen Erkrankungen) bzw. 36 Module (bei neurologischen Erkrankungen) abgeschlossen haben, gilt die digitale Nachsorge als erfolgreich beendet. Das bedeutet, dass Sie durch Ihre eigene Aktivität die Dauer der digitalen Nachsorge beeinflussen können.
Falls innerhalb von sechs Wochen keine Aktivität erfolgt, kann das Programm vorzeitig beendet werden.
Das Freischalten neuer Übungen hängt von Ihrem individuellen Trainings- bzw. Bearbeitungstempo ab. Wenn Sie sich neue Übungen wünschen, wenden Sie sich gerne an das Therapie-Team über die Chatfunktion in der App oder per E-Mail (mm.somatik[at]median-kliniken.de).
Sobald Sie eine Übung abgeschlossen haben, können Sie diese in der Trainingsbibliothek finden und beliebig oft wiederholen.
Sollten Sie die Übungen nicht ausführen können oder Änderungswünsche in Ihrem Therapieplan haben, kontaktieren Sie bitte das Therapie-Team über die Chatfunktion in der App oder per E-Mail (mm.somatik[at]median-kliniken.de).
Ja, wenn die digitale Nachsorge von Ihrem Behandler verordnet wurde.
Als Selbstzahler können Sie MyMEDIAN@Home auch ohne Übernahme der Deutschen Rentenversicherung übernehmen. Weitere Informationen dazu erhalten Sie beim DNZ.
Ja, MyMEDIAN@Home kann auch auf Selbstzahlerbasis genutzt werden. Weitere Informationen dazu erhalten Sie beim DNZ.
Wenn Sie kein Selbstzahler sind, müssen Sie die digitale Nachsorge nicht kündigen. Die Therapie endet automatisch, nachdem alle Module abgeschlossen sind oder nach 12 Monaten. Für weitere Informationen, schauen Sie bitte bei der Frage “Welche Vorgaben gibt es für die Nachsorge?” weiter oben nach.
Nach einem Abschlussgespräch erfolgt die Abrechnung und die Deutsche Rentenversicherung wird informiert. Sie können das Programm auf Selbstzahlerbasis fortsetzen. Des Weiteren haben Sie nach dem Nachsorge-Ende noch 3 Monate lang Zugriff auf die Trainingsbibliothek.
Nein, es gibt keine versteckten Kosten oder In-App-Käufe.