Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter:
Jetzt direkt Ihren Reha-Aufenthalt reservieren:
Aus dem Inland:
08000 600 600 100
Aus dem Ausland:
+49 (0)6322 950-86890
Im Mittelpunkt einer Rehabilitation in der Rhein-Haardt-Klinik steht die Behandlung von Abhängigkeitserkrankungen und psychosomatischen Beschwerden. So vielfältig die Erscheinungsformen und so fließend die Grenzen zwischen den jeweiligen Krankheitsbildern sein können, so interdisziplinär und multiprofessionell erfolgt die Versorgung der Patienten. Dabei spielt der Austausch untereinander eine immense Rolle – zwischen Arzt, Therapeut, Pflegekraft oder Verwaltungsmitarbeiter. Im Mittelpunkt steht der Mensch mit seinem individuellen Leiden. Daran richtet sich alles andere aus, von der Diagnose bis zum Therapieplan.
Im Rahmen transkultureller Rehabilitation bietet das Team der Rhein-Haardt-Klinik Behandlungen in türkischer, polnischer und russischer Landessprache an. Spezifische Programme wenden sich außerdem an Frauen, Senioren, nach Mode- und Partydrogen Süchtige sowie abhängige Paare. Zudem finden Eltern mit Kindern Unterkunft in der entsprechenden Klinikabteilung.
Neue Möglichkeiten entdecken, das Leben intensiver wahrnehmen als zuvor, für sich selbst andere Perspektiven entwickeln: Diese Ziele stehen im Zentrum einer psychosomatischen Rehabilitation in der MEDIAN Rhein-Haardt-Klinik. Es geht darum, die Patienten zu Experten ihrer ...
Suchterkrankungen liegen meistens vielfältige Ursachen zugrunde. Sie zu erkennen und die Folgen aktiv anzugehen, gehört zu den wichtigen Elementen der Rehabilitation. Berücksichtigt werden medizinisch-therapeutische Aspekte ebenso wie seelische und soziale ...
Suchterkrankungen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen in den Industrienationen – egal ob legale Suchtmittel wie Alkohol und Tabak, illegale Drogen wie Cannabis, Kokain oder Amphetamine oder nicht-stoffgebundenen Verhaltenssüchte wie pathologisches ...