Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter:
Jetzt direkt Ihren Reha-Aufenthalt reservieren:
Aus dem Inland:
08000 600 600 100
Aus dem Ausland:
+49 (0)6322 950-86890
Das Leben leben
Liebe Patientinnen und Patienten,
liebe Angehörige,
wir arbeiten jeden Tag daran, Sie in den Kliniken und Einrichtungen von MEDIAN umfassend vor dem Corona-Virus zu schützen. Daher führen wir bei allen neu aufzunehmenden Patienten unabhängig von Symptomen einen Covid-19-Test nach den Empfehlungen des Robert Koch-Instituts durch. Nach dem Abstrich werden Sie zunächst separat untergebracht und betreut. Sobald ein negatives Testergebnis vorliegt, können Sie selbstverständlich sofort mit der Rehabilitation beginnen.
Zu Ihrem Schutz gilt darüber hinaus auch weiterhin ein umfassendes Besuchsverbot. Uns ist bewusst, dass dies für Sie alle eine große Einschränkung bedeutet. Trotzdem halten wir den Besucherstopp zu Ihrem bestmöglichen Schutz aufrecht. Nur so kann Rehabilitation in dieser schwierigen Zeit sicher und erfolgreich gelingen.
Weitere Informationen: Finden Sie aktuelle Hinweise, Möglichkeiten der Unterstützung und neueste Corona-Reha-Angebote hier.
Wir freuen uns auf Sie und bedanken uns für Ihr Verständnis.
Die MEDIAN Rhein-Haardt-Klinik ist eine Rehabilitationsklinik für Abhängigkeitserkrankungen und Psychosomatik.
Im Rahmen der kultursensiblen Behandlung bieten wir in der Entwöhnungsbehandlung die Therapie für deutsch-, russisch- und polnisch-sprachige Rehabilitanden an, in der Psychosomatik mit Muttersprache deutsch und polnisch. In der Suchtabteilung findet die Psychotherapie sowohl in der Bezugsgruppe als auch in den meisten Indikativgruppen in der entsprechenden Muttersprache statt, ebenso die Einzelgespräche.
Informieren Sie sich über unsere Tätigkeiten und Initiativen und erhalten Sie alle Neuigkeiten aus der MEDIAN Rhein-Haardt-Klinik Bad Dürkheim.
Seit 1. Juli leitet Carola Bohlender die MEDIAN Klinik Sonnenwende Bad Dürkheim und die MEDIAN Rhein-Haardt-Klinik Bad Dürkheim. Die Gesundheitsökonomin bringt viel Erfahrung in leitenden Positionen mit.
Neue Möglichkeiten entdecken, das Leben intensiver wahrnehmen als zuvor, für sich selbst andere Perspektiven entwickeln: Diese Ziele stehen im Zentrum einer psychosomatischen Rehabilitation in der MEDIAN Rhein-Haardt-Klinik. Es geht darum, die Patienten zu Experten ihrer ...
Suchterkrankungen liegen meistens vielfältige Ursachen zugrunde. Sie zu erkennen und die Folgen aktiv anzugehen, gehört zu den wichtigen Elementen der Rehabilitation. Berücksichtigt werden medizinisch-therapeutische Aspekte ebenso wie seelische und soziale ...
Suchterkrankungen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen in den Industrienationen – egal ob legale Suchtmittel wie Alkohol und Tabak, illegale Drogen wie Cannabis, Kokain oder Amphetamine oder nicht-stoffgebundenen Verhaltenssüchte wie pathologisches ...
Seit einigen Jahren zeigen die anonymen Patientenbefragungen in der MEDIAN Rhein-Haardt-Klinik Bad Dürkheim einen kontinuierlich hohen Level an Zufriedenheit unserer Patienten. Weitere Auskünfte finden Sie hier:
"Liegt in reizvoller Umgebung in erhöhter Lage mit toller Aussicht über Bad Dürkheim und das Umland - gut ausgebautes Wandernetz mit Fitness-Parcour beginnend gleich hinter der Klinik - Wanderziele zu Burgen, Ruinen, Aussichtspunkten etc. ...."
"Durch die ärztliche physiologische und soziale Betreuung konnte ich diesen Kreislauf in dem ich mich befand durchbrechen.Ich habe neuen Mut gefasst, mein Leben wieder in den Griff zu bekommen."
Sonnenwendstraße 86, 67098 Bad Dürkheim