Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter:
+49 (0)7264 966-838
Jetzt direkt Ihren Reha-Aufenthalt reservieren:
Aus dem Inland:
08000 600 600 100
Aus dem Ausland:
+49 (0)6322 950-86890
Erfolg durch Hilfe zur Selbsthilfe
Sich selbst in anderem Licht sehen, Strukturen erkennen, Verhaltensweisen entdecken: Nur Sie als Patient können sich motivieren, daraus Schlüsse zu ziehen und mit sich selbst, ihrem Körper und ihren Mitmenschen besser und gesünder umzugehen. Das multiprofessionelle Team des Fachbereichs Psychosomatik unterstützt Sie dabei und bietet konkrete Hilfe.
Wirkungsvolle Hilfe bei quälenden Ohrgeräuschen leisten die erfahrenen Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychologen und Therapeuten der Klinik: umfassend und interdisziplinär. Zur spezialisierten fünf- bis sechswöchigen Behandlung gehört als wichtiger Baustein das Tinnitus-Bewältigungsprogramm. Darüber hinaus öffnet sich ein breites Spektrum von Therapieformen für Tinnitus-Patienten, das von Psychotherapie bis zur Sporttherapie reicht. Ein komplexes Konzept, der vielschichtigen Erkrankung angemessen.
Ein Burn-out hat viele Gesichter. In den meisten Fällen rührt die körperliche, emotionale und geistige Erschöpfung aus beruflicher Überlastung. Die Stressfaktoren erkennen, lautet daher ein wichtiges Ziel der Behandlung. Zur Therapie gehört die kognitive Umstrukturierung des subjektiven Krankheitsmodells, Ressourcenaufbau, Ressourcenaktivierung, Achtsamkeitstraining sowie Maßnahmen zur Stressreduktion. Zu Ihrer Unterstützung stehen in der Klinik Experten aus Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatischer Medizin sowie erfahrene Psychologinnen, Kunsttherapeutinnen und Ergotherapeutinnen bereit.
Zur Therapie der verschiedensten psychosomatischen Erkrankungen stehen in der Vesalius-Klinik umfassende Möglichkeiten bereit. Dazu gehören: