Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter:
Jetzt direkt Ihren Reha-Aufenthalt reservieren:
Aus dem Inland:
08000 600 600 100
Aus dem Ausland:
+49 (0)6322 950-86890
Für das Schicksal von Patienten, die sowohl an einer orthopädischen Erkrankung, zum Beispiel einem Bandscheibenvorfall oder einer Gelenkarthrose, als auch an einer psychosomatischen Erkrankung mit einer Depression, einer Angststörung oder einer somatoformen Störung leiden, ist die Durchführung adäquater Behandlungen von entscheidender Bedeutung.
In der MEDIAN Vesalius-Klinik Bad Rappenau haben wir daher ein spezielles Therapiekonzept für diese Patienten entwickelt. Auf der Basis des bio-psycho-sozialen Modells der Entstehung von Krankheiten wird die Individualität jedes einzelnen Patienten berücksichtigt. Das führt erfahrungsgemäß zum Erreichen des Rehabilitationszieles, einem guten Rehabilitationsergebnis und einer Verbesserung der Teilhabe.
Mehr Informationen hier
Die Vesalius-Klinik genießt als Rehabilitationsklinik zur Behandlung von orthopädischen sowie psychosomatischen Erkrankungen einen hervorragenden Ruf. Im Rahmen eines ganzheitlichen Therapieansatzes werden sowohl stationäre, teilstationäre und ambulante Rehabilitationsverfahren als auch Anschlussheilbehandlungen durchgeführt.
In jedem Fall stehen Sie als Patient im Mittelpunkt des Engagements aller Mitarbeiter, ob Chefarzt oder Verwaltungskraft. Sie werden als Mensch mit einer individuell besonderen Erkrankung gesehen, um die genau sich das multidisziplinär vernetzte Team kümmert - damit Sie wie zuvor wieder am Leben teilhaben können!
Genau hinsehen und diagnostizieren, welche speziellen körperlichen, seelischen, sozialen und umweltbedingten Faktoren bei einem Patienten zusammenspielen: das bildet die Grundlage der Therapie in der MEDIAN Vesalius-Klinik. Der individuell gestaltete Therapieplan bezieht ...
Sich selbst in anderem Licht sehen, Strukturen erkennen, Verhaltensweisen entdecken: Nur Sie als Patient können sich motivieren, daraus Schlüsse zu ziehen und mit sich selbst, ihrem Körper und ihren Mitmenschen besser und gesünder umzugehen. Das multiprofessionelle Team des ...