kontakt.achertal-tagesklinik[at]median-kliniken.de
Montag bis Freitag: 8:00 – 16:30 Uhr
In unserer Klinik am Standort im Ottenhöfen im Schwarzwald halten wir 69 vollstationäre Betten vor. Dort behandeln wir Menschen mit allen psychiatrischen und psychosomatischen Erkrankungen sowie organischen Erkrankungen, die durch schwerwiegende psychische Beeinträchtigungen bedingt sind.
Die Aufnahme erfolgt nach schriftlicher und/oder telefonischer Voranmeldung durch den behandelnden Hausarzt oder einen psychiatrischen Facharzt. In akuten Fällen steht die Klinik rund um die Uhr für eine Aufnahme zur Verfügung. Die Aufnahme erfolgt nach Rücksprache des einweisenden Kollegen mit dem diensthabenden Arzt des Hauses.
Mit einem erfahrenen Team aus Ärzten, Therapeuten und Pflegern verfügen wir in der MEDIAN Achertal-Klinik über eine sehr hohe Kompetenz und vielseitige therapeutische Möglichkeiten, um eine für Sie individuelle medizinische und psychotherapeutische Behandlung und Betreuung entwickeln zu können.
Die Psychiatrische Institutsambulanz (PIA) am Standort in Achern ist Teil der MEDIAN Achertal-Klinik, ein Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie am Standort in Ottenhöfen. Mit der Eröffnung der PIA in der Kreisstadt Achern besteht jetzt die Möglichkeit einer ambulanten und wohnortnahen Behandlung.
Die PIA versteht sich als Bindeglied zwischen häuslichem Umfeld einerseits und teilstationären Agneboten andererseits. Unser Anliegen ist die Verkürzung der stationären Behandlung bzw. deren Vermeidung und die Verbesserung der sozialen Integration der Patienten. Dies kann in Einzelfällen auch durch eine Behandlung in der häuslichen Umgebung erfolgen.
Patienten sollten von ihrem Arzt in die PIA überwiesen werden. Im Notfall können sich Patienten auch direkt an uns wenden. Die Krankenkassenkarte ist in jedem Fall mitzubringen.
Das Behandlungsangebot der Psychiatrischen Institutsambulanz richtet sich einerseits an schwer chronisch psychisch kranke Menschen, die aufgrund der Art, Schwere oder Dauer ihrer Erkrankung auf eine krankenhausnahe Behandlung angewiesen sind.
Andererseits richtet es sich an Menschen, die sich in einer akuten Krisensituation befinden oder im Rahmen eines Rückfalls einer vorbestehenden Erkrankung eine krankenhausnahe Behandlung benötigen und bei denen auf diese Weise eine Krankenhausaufnahme vermieden werden kann.
Dies sind zum Beispiel Menschen mit
Außerhalb der Öffnungszeiten wenden Sie sich im Notfall an den diensthabenden Arzt der MEDIAN Achertal-Klinik in Ottenhöfen unter der Telefonnummer +49 (0) 78 42 / 949 - 0
Die Tagesklinik ist Teil der MEDIAN Achertal-Klinik Ottenhöfen: Sie befindet sich zur besseren Erreichbarkeit gemeinsam mit der Psychiatrischen Institutsambulanz im Stadtzentrum von Achern (im gleichen Gebäude).
Unsere Tagesklinik bietet eine teilstationäre psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung für Bürger aus dem Achertal, aus Bühl sowie der Umgebung an. Teilstationär bedeutet, dass die Patienten von Montag bis Freitag tagsüber ein vielfältiges Therapieprogramm erhalten. Den Rest der Zeit verbringen sie in ihrer gewohnten Umgebung.
Aufgenommen werden psychisch erkrankte Menschen mit eigenem Wohnsitz. Voraussetzung für die Behandlung ist ein ausreichend stabiler psychischer Zustand der Patienten, der gewährleistet, dass sie die Nächte und Wochenenden zu Hause gut verbringen können.
Eine Behandlung in der Tagesklinik kann zum Beispiel sinnvoll sein zur weiteren Stabilisierung nach einer vollstationären Behandlung, zur schrittweisen Eingewöhnung zu Hause, bzw. wenn eine ambulante Behandlung nicht ausreichend ist und eine vollstationäre Behandlung nicht unbedingt notwendig erscheint.
Patienten mit schwerer Suchtproblematik, schweren körperlichen Erkrankungen oder weit fortgeschrittener Demenz können wir leider kein adäquates Therapieangebot machen.
Unsere Patienten werden mit einem modernen multidisziplinären psychiatrisch-psychotherapeutischen Therapiekonzept durch ein multiprofessionelles Team (FachärztIn für Psychiatrie und Psychotherapie, Diplom-Psychologin, ErgotherapeutIn, SozialarbeiterIn, TherapeutIn für konzentrative Bewegungstherapie, KrankenpflegerIn) behandelt.
Ziel ist es, die Lebenssituation und den Lebensalltag mit einzubeziehen und die Eigeninitiative des Patienten zu fördern. Hierbei werden integrative tiefenpsychologisch und verhaltenstherapeutisch orientierte Therapieansätze genutzt.
Der Behandlungsablauf gestaltet sich wie folgt:
Die Aufnahme erfolgt nach telefonischer Voranmeldung und Einweisung durch einen niedergelassenen Arzt oder durch die Verlegung aus einem Fachkrankenhaus.
kontakt.achertal-tagesklinik[at]median-kliniken.de
Montag bis Freitag: 8:00 – 16:30 Uhr