Wie wir in der Suchtklinik Tönisstein behandeln
Wir behandeln alkohol- und / oder medikamentenabhängige, sowie Kokain-, Cannabis- oder Lifestyledrogenabhängige Frauen und Männer nach einem wissenschaftlich begründeten, in der Bundesrepublik Deutschland einzigartigen Kurzzeittherapiekonzept. In dieses Kurzzeitkonzept fließen unsere mehr als 40-jährige Erfahrung in der Rehabilitation und unser Know-how aus der Behandlung von über 30.000 Patienten ein.
In der Suchtklinik Tönisstein wird in einem verhaltenstheoretischen Konzept in Gruppen- und Einzelpsychotherapie, medizinischer Behandlung, Sporttherapie und Sozialarbeit die Voraussetzungen für eine Abstinenz vom Suchtmittel erarbeitet. Hervorragende Behandlungserfolge haben den Ruf der Suchtklinik Tönisstein geprägt.
Gerne stehen Ihnen unsere Mitarbeiter für Fragen zur Verfügung.
In unserem Hause ist jeder willkommen, der die Bereitschaft mitbringt, sich kritisch mit seiner Suchtmittelerfahrung auseinanderzusetzen und sich auf die Behandlungsmöglichkeiten einzulassen. Ihr Mitwirken ist ein entscheidender Faktor auf dem Weg zum Erfolg.
Wir erwarten von Ihnen, dass Sie ohne Suchtmittel anreisen und während Ihres Aufenthaltes in der Suchtklinik Tönisstein darauf verzichten.
Darüber hinaus sollte eine ausreichende berufliche und soziale Integration bestehen.
Behandlungsgebiete
Unser Behandlungskonzept in der MEDIAN Klinik Tönisstein
Behandlungsgebiete
Suchterkrankungen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen in den Industrienationen – egal ob legale Suchtmittel wie Alkohol und Tabak, illegale Drogen wie Cannabis, Kokain oder Amphetamine oder nicht-stoffgebundenen Verhaltenssüchte wie pathologisches Spielen oder path…