Angebot der Eingliederungshilfe nach SGB IX, §113
Wir bieten qualifizierte Assistenzangebote zum selbstständigen
Wohnen in insgesamt sechs Wohngemeinschaften
oder im persönlich angemieteten Wohnraum in
den Regionen Viersen, Krefeld und Mönchengladbach an.
Das Leistungsangebot der (Intensiv-)Wohngemeinschaft
richtet sich an Personen mit erheblichen Assistenzbedarf.
Im Rahmen der Betreuung erfolgt in der Regel die
Erbringung von täglichen qualifizierten Assistenzleistungen
ggf. kombiniert mit Leistungen der Tagesstruktur,
sodass die Rückkehr in das selbstständige Wohnen im
eigenen Wohnraum fokussiert trainiert werden kann.
Ein Hintergrunddienst für Leistungsberechtigte mit
entsprechend erheblich ausgeprägtem Assistenzbedarf
wird bei Bedarf angeboten.
Die Ambulanten Hilfen zum selbstständigen Wohnen im
eigenen Wohnraum richten sich vorrangig an Leistungsberechtigte,
die nach einer längeren drogenungebundenen
und psychisch stabilen Phase zur Aufrechterhaltung
der Selbstständigkeit eine individuelle qualifizierte
Ambulante Assistenzleistung benötigen.
Die Assistenzleistungen umfassen:
Selbstversorgung/Gesundheit:
Krisenintervention,
Rückfallarbeit, Hilfen zur psychischen Stabilisierung
und Festigung des drogenungebundenen Lebensstils,
Skills Training, Wahrnehmung ärztlicher Termine,
Körperhygiene/Kleidungswechsel/-pflege
Häusliches Leben:
Erhalt Wohnraum/Wohnraumbeschaffung,
Wohnraumpflege, Einkauf, Ernährung
soziale Beziehungen/soziales Leben:
Aufbau/ Pflege
von stabilen Beziehungen, Unterstützung bei Konfliktund
Krisenbewältigung, Förderung sozialer Kompetenzen,
gesellschaftl. Teilhabe durch Freizeitgestaltung, Teilnahme
an tagesstrukturierenden Angeboten, Ausflügen,
Bewegungsangeboten
Wissen/allgem. Anforderungen:
Kontakt zu Behörden,
Antragsgestaltungen, Umgang mit Finanzen, Schuldenregulierung,
Befähigung hins. Problemlösung/Entscheidungen,
elementares Lernen
Beschäftigung/Arbeit:
Auseinandersetzung mit Fähigkeiten,
Realistische Einschätzung Belastungsfähigkeit,
Eruierung von Bildungs-/Beschäftigungsangeboten
In Kooperation mit den Fachärzten des Alexianer Krankenhauses
Krefeld halten wir ergänzend ein spezialisiertes
Angebot der täglichen Substitutionsbehandlung vor.
Die Fachärzte stehen Montag bis Samstag zur Verfügung.
Eine Praxis zur Substitutionsbehandlung befindet sich in
den Räumlichkeiten des Therapiezentrums.
Leistungsangebot des §35 BtMG
Unser Therapiezentrum verfügt als eines der wenigen
in NRW über eine Anerkennung nach §35 BtMG. Bereits
aus der Haftanstalt können sich Interessenten bei uns
schriftlich bewerben.
Angebot der Eingliederungshilfe nach SGB IX, §99, §113
Für Menschen mit einer Abhängigkeits- und psychischen
Erkrankung, die in einer eigenen Wohnung bzw.
Wohngemeinschaft leben und dem Arbeitsmarkt nicht
zur Verfügung stehen, bieten wir ein suchtmittelfreies
Umfeld in unseren Räumlichkeiten. Hier finden sie ein
breites Spektrum an Aktivitäten und beschäftigungstherapeutischen
Maßnahmen, um den Tag sinnvoll im
Kontakt mit anderen Menschen zu gestalten.
Das Angebot umfasst:
• Gruppenangebote zum Kochen, Ernährung
• Bewegungs-/Entspannungsangebote
• Kreative Angebote (künstlerisches Arbeiten,
Holzwerkstatt, Fahrradwerkstatt)
• Angebote zur gesellschaftl. Teilhabe/Freizeitgestaltung
(Ausflüge, Feste etc.)
• Angebote zur kognitiven Förderung (Gedächtnistraining)
• Angebote zum Ausbau sozialer Kompetenzen
(z. B. Skills Training, Kommunikations-/Konflikttraining)
• Angebote zur Nutzung modernen MEDIAN
(z.B. PC-Training)
Hierdurch wird ein soziales, suchtmittelfreies Umfeld geschaffen
werden, in dem sich die Besucher angenommen
fühlen und Wertschätzung und Gemeinschaft erfahren.
Hier finden Sie weitere Infos zu Eingliederungshilfen und Soziotherapie sowie alle MEDIAN Einrichtungen in diesem Bereich