Auch in diesem Jahr bieten wir wieder eine Reihe von interessanten Workshops und Weiterbildungsveranstaltungen mit einer Themenvielfalt von der Behandlung spezifischer Störungsbilder bis zu neueren Entwicklungen der Verhaltenstherapie und Kombinationen mit anderen Therapieverfahren an. Wir freuen uns über Ihr Interesse, schauen Sie einfach in das jeweilige Programm.
Selbsterfahrung ist ein wesentlicher Bestandteil der ärztlich-psychotherapeutischen Ausbildung und Voraussetzung für den Erwerb des Facharzttitels Psychiatrie und Psychotherapie bzw. Psychosomatik und Psychotherapie ...
Das Fortbildungsinstitut für Klinische Verhaltenstherapie e. V. (FIKV) in Bad Pyrmont bietet einen Kurs an zur
„Interaktionsbezogenen Fallarbeit“
Durch unser Seminarangebot möchten wir ein für den beruflichen Alltag des Psychotherapeuten umfängliches und praxisorientiertes Wissen vermitteln.
Termin: 12./13.02.2021
Dozent: Dr. med. Jörg Signerski-Krieger und Dipl.-Psych Stefanie Verfürth
In dem Workshop werden die Grundlagen und Basistechniken eines Therapieverfahrens, dem für die Behandlung verschiedener Störungsbilder (insbesondere: Generalisierte Angststörung, Depression, Zwangsstörung, Posttraumatische Belastungsstörung u. a.) gute Effektivität nachgewiesen werden konnte, vermittelt. Das theoretische Konzept wird anhand von Videos und Fallbeispielen praxisorientiert vermittelt.
Termin: 19./20.03.2021
Dozent: Dr. rer. biol. hum. Lotta Winter
Inhaltliche Schwerpunkte des Kurses sind die Einarbeitung in psychoonkologische Grundlagen, die thematische und selbsterfahrungsbezogene Auseinandersetzung mit Extrembelastungen sowie die Vorstellung und Einübung spezifischer psychoonkologischer Interventionsmethoden am Beispiel des psychoonkologischen Behandlungsprogramms für Paare (Seite an Seite).
Termin: 23./24.04.2021
Dozent: Prof. Dr. rer. nat. Tanja Zimmermann
Besonderen Wert wird im Laufe dieser Veranstaltung auf die Initiative der Teilnehmer gelegt. Sie werden herzlichst eingeladen, eigene Fälle einzubringen und anhand dieser (insbesondere der schwierigen Situationen) zu üben. Das Seminar soll sich insbesondere durch den Methodenwechsel (z. B. Vortrag, Diskussion im Plenum, Paargespräche, Kleingruppenübung, Videodemonstration) auszeichnen.
Termin: 18./19.06.2021
Dozent: M. Sc. Psych. Tamar Neubauer
In diesem Workshop soll die Arbeit mit Achtsamkeit in der Psychotherapie und Beratung vermittelt, erweitert und erleichtert werden. Wir werden stark erfahrungsbasiert arbeiten und gemeinsam Übungen aus verschiedenen achtsamkeitsbasierten Ansätzen durchführen.
Termin: 03./04.09.2021
Dozent: Dipl.-Psych. Simone Saurgnani