Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter:
Jetzt direkt Ihren Reha-Aufenthalt reservieren:
MEDIAN hat einen weiteren wichtigen Schritt in der Weiterentwicklung psychotherapeutischer Weiterbildungsangebote gemacht. Als erste Einrichtung deutschlandweit wurde die Klinik Burg Landshut des MEDIAN Reha-Zentrums Bernkastel-Kues zum 1. Mai 2025 als akkreditierte Weiterbildungsstätte im Gebiet der neuropsychologischen Psychotherapie anerkannt.
Im Zuge der Psychotherapie-Reform wurde die Neuropsychologie als eigenständige Gebietsweiterbildung etabliert. Die weiteren Weiterbildungsgebiete sind im Bereich Psychotherapie Erwachsene, in den auch die bisherigen anerkannten MEDIAN Einrichtungen fallen, sowie im Bereich Kinder & Jugendliche.
Nahezu zeitgleich mit der Akkreditierung startete in der Klinik Burg Landshut auch direkt eine Psychotherapeutin in Weiterbildung: Melina Böttcher ist hierfür von Berlin nach Bernkastel-Kues gezogen. Selina Reuland, Zentrale Psychologische Leitung des MEDIAN Reha-Zentrums Bernkastel-Kues und Sprecherin des Psychological Boards, berichtet: „Den Kontakt zu mir bekam Melina Böttcher über einen leitenden Neuropsychologen der Universität Osnabrück, der wusste, dass MEDIAN im Bereich Weiterbildung sehr aktiv ist. Insbesondere die neu approbierten Studierenden mit einem frisch abgeschlossenen Master suchen händeringend nach Weiterbildungsplätzen. Und für viele, so wie für Frau Böttcher, ist die Neuropsychologie inhaltlich sehr interessant, jedoch war durch die Reform und das bisher fehlende Angebot eine Weiterbildung direkt nach dem Studium noch nicht umsetzbar – diese Möglichkeit bieten wir jetzt!“
Mit der neuen Anerkennung ist es nun möglich, in Bernkastel-Kues die maximal zulässigen drei Jahre im stationären Versorgungsbereich der insgesamt fünfjährigen Gebietsweiterbildung in der Neuropsychologie zu absolvieren. Mittelfristig sollen möglichst alle Versorgungsbereiche abgedeckt werden. Für die Gebietsweiterbildung Psychotherapie Erwachsene ist die benachbarte psychosomatische Klinik Moselhöhe ebenfalls bereits akkreditiert. Das eröffnet insbesondere Master-Absolvent*innen der Psychologie attraktive Berufsperspektiven. Gleichzeitig positioniert sich MEDIAN damit nicht nur als Vorreiter, sondern sichert sich langfristig Fachkräfte.
Laut Selina Reuland müssen Kliniken keine Scheu haben, Anträge zur Akkreditierung zu stellen: „Die ersten Erfahrungen zeigen, dass die Landespsychotherapeutenkammern sehr aufgeschlossen sind und den Prozess aktiv unterstützen, insbesondere bei neuen Fachgebieten. Es braucht also nicht den perfekten Antrag, sondern vor allem den Mut, den ersten Schritt zu gehen.“