Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter:
Jetzt direkt Ihren Reha-Aufenthalt reservieren:
Aus dem Inland:
08000 600 600 400
Aus dem Ausland:
+49 (0)3342 353-444
reservierungsservice.nord-ost@median-kliniken.de
Sie erreichen uns zwischen
Mo. bis Do., 07:30 bis 16:30 Uhr
Fr., 07:30 bis 14:30 Uhr
Eine Aphasie ist nicht nur ein Problem mit der Sprachfähigkeit eines Betroffen. Es verändern sich plötzlich das gesamte Familienleben, Beruf, Freizeit, freundschaftliche Kontakte, Finanzen, ect..
In vielen Fällen berichten betroffene Paare von Veränderungen im Beziehungsleben durch eine veränderte Rollenverteilung. Diese sind sowohl im kommunikativen Austausch, als auch auf der körperlichen und emotionalen Ebene spürbar. Besonders die Angehörigen von Aphasikern leiden darunter und empfinden die eingeschränkte Kommunikation als anstrengend und belastend. Zudem berichten Betroffene und Angehörige von einer Reduzierung ihrer sozialen Kontakte, bis hin zur Isolation der Betroffenen und ihren Familien. Auch das Freizeitverhalten wird durch die Aphasie und die körperlichen Einschränkungen stark beschränkt. Dies kann zu Depressionen und Angst führen.
Für viele bedeutet die Diagnose Aphasie den Ausstieg aus dem Berufsleben. Leichte Aphasien haben die besten Prognosen für eine erfolgreiche berufliche Wiedereingliederung. Ist die Rückkehr in den alten Beruf nicht möglich, gilt es, Alternativen zu finden, wie eine Umschulung oder einen Arbeitsplatzwechsel. Manchmal genügt auch die Reduzierung der wöchentlichen Arbeitszeit oder eine Umstrukturierung am jeweiligen Arbeitsplatz.