Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter:
+49 (0)38229 72-951
Jetzt direkt Ihren Reha-Aufenthalt reservieren:
Aus dem Inland:
08000 600 600 300
Aus dem Ausland:
+49 (0)5222 37 3788
Gezielte Maßnahmen zur Förderung der Selbstständigkeit, des Kommunikationsvermögens und der Beweglichkeit
Degenerative Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates, z. B. Arthrosen, Osteoporose, Zustand nach Gelenkersatzoperationen, Zustand nach stabilisierenden oder korrigierenden Operationen an der Wirbelsäule, konservativ versorgte Wirbelfrakturen, Zustand nach Umstellungsosteotomie
Auf Basis einer umfassenden Diagnostik entwickelt das Ärzte- und Therapeutenteam in Bad Sülze für jeden Patienten einen individuellen Therapieplan. Der Behandlungsschwerpunkt der geriatrischen Reha liegt darin, die Selbstständigkeit des Patienten wiederherzustellen und die Pflegebedürftigkeit zu vermeiden, um ihm und seinen Angehörigen den Weg in den Alltag zu erleichtern.
Eine qualifizierte suchtmedizinische Betreuung sowie ein modernes Wundmanagement unterstützen die Erreichung des Therapiezieles.
Auswahl aus unseren besonderen Behandlungs- und Informationsangeboten
In Bad Sülze werden im Rahmen der Geriatrie alle therapeutischen Maßnahmen bezogen auf die Multimorbidität der geriatrischen Patienten ebenfalls eingesetzt.
Im Rahmen der geriatrischen Rehabilitation liegen die Tätigkeitsschwerpunkte der psychologischen Abteilung in der neuropsychologischen Diagnostik zur Abklärung kognitiver Defizite nach Hirnschädigungen oder Früherkennung einer dementiellen Erkrankung. Dabei werden kognitive Leistungen in den Bereichen Gedächtnis, Aufmerksamkeit, Wahrnehmung, Denken, Problemlösen, Handlungsplanung, Apraxie, Agnosie usw. mit standardisierten psychometrischen Verfahren überprüft, differenzierte kognitiveTrainingsmaßnahmen eingeleitet und Kompensations- und Bewältigungsstrategien erarbeitet. Zudem treten bei Patienten der geriatrischen Rehabilitation neben multiplen körperlichen auch psychische Erkrankungen auf. Die psychologische Abteilung in Bad Sülze bietet Gespräche u. a. bei depressiven Verstimmungen, Gefühlen der Hilf- und Hoffnungslosigkeit sowie Unsicherheiten und Ängsten. Zudem werden Schwierigkeiten in der emotionalen Krankheitsbewältigung thematisiert. Dies geschieht u. a. mit dem Ziel, das Geschehene besser zu verarbeiten und Zukunftsperspektiven zu entwickeln. Bei Bedarf besteht zudem das Angebot der Beratung Angehöriger.
Im Rahmen der logopädischen Behandlung ist es unser Ziel, Einschränkungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme sowie des Schluckens bestmöglich zu verbessern. Nach störungsspezifischer Diagnostik entwerfen wir mit Ihnen einen auf Sie abgestimmten Therapieplan, der aus Einzel- bzw. Gruppenangeboten besteht. Die jeweiligen Therapieschwerpunkte gestalten wir nach Ihren individuellen Bedürfnissen, um Ihnen oder Ihren Angehörigen den Weg in den Alltag zu erleichtern.
Die aktiv-motivierende Krankengymnastik hat einen besonderen Stellenwert in unserem medizinischen Konzept. Verloren gegangene Funktionen sollen zurück erlangt und das Erlernte in den Alltag übertragen werden. Im Rahmen der geriatrischen Reha in Bad Sülze führen wir alle anerkannten Verfahren zur Behandlung orthopädischer, neurologischer, kardiologischer und internistischer Krankheitsbilder durch. Dabei verwenden wir insbesondere folgende Techniken und Konzepte:
Die Selbständigkeit erhalten und fördern – dass ist das Ziel in der Ergotherapie. In der geriatrischen Abteilung findet dies unter Beachtung der Besonderheiten der Rehabilitation älterer Menschen mit unterschiedlichsten Therapieformen und Möglichkeiten statt.
Der Sozialdienst begleitet und unterstützt Patienten und Angehörige bei Problemen, die durch Krankheit und Behinderung entstanden sind und das Leben in psychischer, physischer und finanzieller Hinsicht beeinträchtigen. Hierbei arbeitet der Sozialdienst mit allen Beteiligten des Rehabilitationsprozesses eng zusammen. Ziel ist, neben der medizinischen und pflegerischen Behandlung, die schnelle Reintegration in das soziale Umfeld. Die Beratungen werden in den Patientenzimmern durchgeführt.
Zu den Tätigkeitsschwerpunkten zählen:
Die Schwerpunkte der Pflege in Bad Sülze liegen sowohl in der Versorgung als auch in der Förderung der Selbstständigeit. Die Patienten werden psychisch begleitet, motiviert und unterstützt – auch beim Einsatz von Hilfsmittel und im Umgang mit Inkontinenz. Zur Unterstützung der Pflegequalität erfolgt der Einsatz von Pflegestandards. Die therapeutisch aktivierende Pflege zum Wiedererlangen von Fähigkeiten erfahren die Patienten in der
Angebote:
Hier finden Sie weitere Infos zum Behandlungsgebiet Geriatrie sowie alle MEDIAN Kliniken mit geriatrischer Reha