Um sich im Alltagsleben wieder zurecht zu finden und einen neuen Start zu einem eigenverantwortlichen suchtmittelfreien Leben hinzubekommen, bieten wir eine „Intensiv Betreute Wohngemeinschaft“ an.
Das Ziel der Wohngemeinschaft besteht darin, mit Hilfe fachlicher Unterstützung in Zukunft wieder in einer eigenen Wohnung die Wünsche und Bedürfnisse umsetzen zu können. Unterstützung wird nicht nur bei den sozialen Fragestellungen, dem Umgang mit Ämtern und Behörden und der Klärung finanzieller Angelegenheiten gewährt, sondern vor allem auch bei der Organisation einer klaren Tagesstruktur. Dabei wird Ihnen ein auf Sie abgestimmtes Beschäftigungsangebot unterbreitet. Für die persönlichen Angelegenheiten stehen fachkundige Beraterinnen und Berater auf allen Ebenen zur Verfügung.
Zugang
Voraussetzungen
Diakonisches Werk Dillenburg und MEDIAN Klinik Eschenburg wollen mit diesem Angebot das Suchthilfesystem der Region um ein weiteres Angebot sinnvoll ergänzen. Durch die vielfältigen Kontakte beider Institutionen können die Bewohnerinnen und Bewohner der Intensiv Betreuten Wohngemeinschaft das gesamte Netzwerk aus fachkundlicher Suchtkrankenarbeit und ergänzender Hilfe von Institutionen wie ARGE, Berufsfindungswerke, Schuldnerberatung etc. so nutzen, dass sie nach dem Aufenthalt ein deutlich höheres Maß an Eigenständigkeit entwickelt haben.
Die Kosten der Betreuung werden vom zuständigen Sozialhilfeträger übernommen, sofern die formalen und inhaltlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Die Übernahme der Kosten für Lebensunterhalt und Wohnung muss separat beantragt werden.