Unsere Zertifizierungen
Unsere Einrichtung betreibt seit 2001 ein entsprechend der Vereinbarung nach § 137d SGB V, § 4 Absatz 3 aufgebautes Qualitätsmanagementsystem.
Die Klinik nimmt an externen Qualitätssicherungsmaßnahmen teil, hat ein internes Qualitätsmanagementsystem aufgebaut und entwickelt dieses kontinuierlich weiter. Das Managementsystem orientiert sich sowohl an der DIN EN ISO 9001:2008 als auch an den Qualitätsgrundsätzen der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation (DEGEMED) unter Berücksichtigung der Richtlinien der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR).
Im Mittelpunkt des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements steht die kontinuierliche Optimierung von Prozess- und Ergebnisqualität. Leitbild, Qualitätsziele, sowie die Prozesse zur Erreichung dieser Ziele unterliegen einer kontinuierlichen methodischen Überprüfung. Die Verantwortlichkeit für das einrichtungsinterne Qualitätsmanagement obliegt der Leitung. Die Mitarbeiter aller Ebenen und Bereiche werden am Prozess der Sicherung und Weiterentwicklung von Qualität beteiligt.
Alle drei Jahre unterziehen wir uns einem Rezertifizierungsverfahren. In den Jahren zwischen diesen Verfahren erfolgen sogenannte Überwachungsaudits durch eine externe Zertifizierungsstelle, der LGA InterCert / TÜV Rheinland.
Als stationäre Einrichtung der medizinischen Rehabilitation halten wir seit 2001 ein internes Qualitätsmanagement vor, mit dem zielgerichtet und systematisch die Qualität gewährleistet und kontinuierlich verbessert werden soll. Ein gültiges Zertifikat liegt vor.
Darüber hinaus nehmen wir an externen Qualitätssicherungsmaßnahmen der DRV teil.
Unser Managementsystem orientiert sich seit 2012 am Auditleitfaden Version 4.0 nach FVS und DEGEMED. Dieser Leitfaden berücksichtigt sowohl die Forderungen der ISO 9001:2008 sowie der BAR als auch die Qualitätsgrundsätze der DEGEMED.
Die ISO 9001 legt als Kernstandard weltweit und branchenübergreifend Grundanforderungen an Qualitätsmanagementsysteme fest. Jedes Unternehmen kann anhand dieses Leitfadens sein eigenes unternehmensspezifisches Managementsystem aufbauen. Unser System unterscheidet sich somit von dem anderer Kliniken und erst recht von dem eines Industriebetriebes. Die ISO überlässt dem Anwender selbst die Festlegung der Ziele und stellt lediglich sicher, dass diese selbstdefinierten Ziele auch erreicht werden.
Die BAR fordert, dass der Erbringer stationärer Leistungen nach §20 Abs. 2a SGB IX ein internes "Qualitätsmanagement sicher zu stellen" hat, "das durch zielgerichtete und systematische Verfahren und Maßnahmen die Qualität der Versorgung gewährleistet und kontinuierlich verbessert."
Die DEGEMED ist einer der Spitzenverbände der medizinischen Rehabilitation in Deutschland. Mitglieder sind Anbieter medizinischer Rehabilitation in über 130 Kliniken. An dem Zertifizierungsverfahren können sich aber auch Reha-Kliniken beteiligen, die keine Mitglieder sind.
Für den Bereich der medizinischen Rehabilitation, hat die DEGEMED einen Leitfaden entwickelt, der die spezifischen Merkmale der medizinischen und der sonstigen Dienstleistungen einer Rehabilitationsklinik berücksichtigt, gewisse rehabilitationsspezifische Mindeststandards gewährleistet und gleichzeitig ISO-konform ist. Beispiele für die Standards sind die Forderung nach einer indikationsspezifischen fachärztlichen Leitung, der Einsatz qualifizierten Personals, das bio-psycho-soziale Krankheitsmodell als Grundlage von Therapiekonzepten, die Forderung nach überprüfbarer schriftlicher Fassung von Therapiekonzepten u.a.m.
Das erste Zertifizierungsverfahren erfolgte im Jahre 2001. Alle drei Jahre unterziehen wir uns einem Rezertifizierungsverfahren, zuletzt im März 2014. In den Jahren zwischen diesen Verfahren erfolgen sogenannte Überwachungsaudits durch eine externe Zertifizierungsstelle. Seit 2011 erfolgt diese Überprüfung durch die LGA Intercert GmbH.
Qualitätsmanagement
Im Mittelpunkt des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements steht die kontinuierliche Optimierung von Prozess- und Ergebnisqualität. Im Rahmen des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements werden das Leitbild, die Qualitätsziele der Einrichtung sowie die Prozesse zur Erreichung dieser Ziele und ihre methodische Überprüfung festgelegt. Die Verantwortlichkeit für das einrichtungsinterne Qualitätsmanagement liegt auf der Leitungsebene. Die Mitarbeiter aller Ebenen und Bereiche werden am Prozess der Sicherung und Weiterentwicklung von Qualität beteiligt.
Die Funktion der Qualitätsmanagementkoordinatorin (QMK) obliegt Frau Irene Winkelmann. Sie ist zuständig für die Pflege und Weiterentwicklung des Qualitätsmanagement-Systems, des im Intranet der Klinik zur Verfügung stehenden Qualitätsmanagement-Handbuchs und sichert die Lenkung der Dokumente und Qualitätsaufzeichnungen.
Qualitätsmanagement
Zentrales Element des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses ist eine fortlaufende Maßnahmenplanung. Die Maßnahmen werden einmal jährlich in Zusammenarbeit von QMK und Leitung in der QM-Bewertung hinsichtlich ihrer Zielerreichung überprüft und gegebenenfalls neu ausgerichtet, bzw. für das Folgejahr übernommen, so dass eine konsequente Umsetzung von Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen gewährleistet ist. In die Maßnahmenplanung gehen Ergebnisse aus der QM-Bewertung, den externen und internen Audits, vorherigen Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen und Beschwerden ein. Ebenso finden Maßnahmen Berücksichtigung, welche die Leitung beschließt (z.B. Konzeptänderungen, Änderungen der Qualitätspolitik).
Die MEDIAN Klinik für Psychosomatik nimmt am externen Qualitätssicherungsverfahren der Deutschen Rentenversicherung Bund teil. Hier werden sechs Auswertungsschwerpunkte unterschieden:
Hier stellen wir Ihnen unseren umfassenden Qualitätsbericht als pdf-Datei zum Herunterladen zur Verfügung.
Die Zertifizierung nach DEGEMED (Deutsche Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation) wurde speziell für Rehabilitationskliniken entwickelt und zeichnet sich durch eine starke Prozess- und Ergebnisorientierung aus
Die Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation zertifiziert Rehakliniken nach einem verifizierten Qualitätsmanagementsystem
LGA Intercert GmbH