Bei allen Suchterkrankungen (stoffgebunden und stoffungebunden) sind die Angehörigen mitbetroffen von den Auswirkungen der Erkrankung. Sie werden daher soweit als möglich in die Behandlung mit einbezogen.
Für Patienten und Besucher wird ein therapeutisch geleitetes Gespräch angeboten.
Am Wochenende können Besucher auch an den Freizeitaktivitäten der Patienten teilnehmen.
Eine Reintegration in die familiären Strukturen wird dabei angestrebt.
Wir laden zu regelmäßigen Angehörigen Seminaren ein.
Angehörige von Suchtkranken haben anders gelitten, sind aber in das Krankheitsbild involviert. Ziel des Seminares ist es, ein neues Verständnis füreinander zu erarbeiten. Auch der Austausch mit anderen Betroffenen dient bei der Klärung und Belebung der Beziehung zu nahen Bezugspersonen.
Darüber hinaus regen wir an, sich der Angehörigengruppe einer Sucht-Selbsthilfeorganisation anzuschließen.
Familienheimfahrten dienen dem Realitätstraining.
Erfahrungen mit den vorläufigen Therapieergebnissen können im heimatlichen Umfeld gesammelt werden. Es dient der Belastungserprobung.
Die Familienheimfahrten werden in der Gruppentherapie vor- und nachbereitet.
Themen einer Heimfahrt können sein:
Gerne können Sie uns kontaktieren unter +49 6621 185-0 oder
wigbertshoehe-kontakt@median-kliniken.de.
Gibt es einen Anspruch auf eine medizinische Rehabilitation für Abhängigkeitskranke?
Ja. Suchtmittelabhängigkeit ist eine Erkrankung. Versicherte der ...
Wir hoffen Sie hatten eine gute Anreise per Bahn oder PKW und können sich nun ganz auf die bevorstehende Behandlung und sich selbst konzentrieren!
Wir sind bemüht Ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen und freuen uns wenn Sie uns persönlich über ...