Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter:
Jetzt direkt Ihren Reha-Aufenthalt reservieren:
Aus dem Inland:
08000 600 600 200
+49 (0)5621 82-1010
Aus dem Ausland:
+49 06032 9192-80
Mo-Fr 07:00 - 18:00 Uhr
Sa-So 08:30 - 14:30 Uhr
Übergreifende Zusammenarbeit
Die fünf Fachabteilungen unserer Rehaklinik in Bad Wildungen unterstützen und betreuen sich gegenseitig konsiliarisch. Bei bestehenden Komorbiditäten ist hier im Rahmen der Reha die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit im Sinne des besten Nutzens für den Patienten gewährleistet. Auch die Psychologen und Psychotherapeuten im Hause sind eine eigenständige Abteilung und werden von allen Fachabteilungen konsiliarisch genutzt. Bei bestehender Komorbidität läuft die Behandlung des Patienten unter Federführung der Fachabteilung, deren Erkrankungen für die Probleme des Patienten im Vordergrund stehen. Die jeweils anderen Fachabteilung betreuen die Nebendiagnosen im Laufe der Reha in unserer Klinik in Bad Wildungen bei Bedarf konsiliarisch mit.
Bei Aufnahme des Patienten kann ggf. die Zuweisung zur jeweiligen Fachabteilung aufgrund der im Vordergrund stehenden Diagnosen des Patienten (nach Rücksprache mit dem Kostenträger) noch geändert werden. Je nach Zuweisungsschwerpunkt wird der Patient mit obligatorischen Modulen behandelt. Fakultativ kann der Patient jedoch während der Reha auch mit Modulen aus anderen Schwerpunkten bei hier zusätzlich bestehender Beschwerdesymptomatik behandelt werden.
Ziel der Rehabilitation in unserer MEDIAN Klinik Mühlengrund ist die größtmögliche Minderung der Funktionsstörungen als Voraussetzung für die bestmögliche soziale bzw. berufliche Reintegration. Hierzu wird für jeden Patienten ein individuelles Behandlungskonzept für den Reha-Aufenthalt erarbeitet, das auf den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen beruht.
Behandlungsgebiete
Behandlungen in der Neurologie, Neurochirurgie, Neuroorthopädie und Neurogeriatrie
Behandlungsgebiete
Behandlung von chronischen Erkrankungen und Verletzungsfolgen im Bereich der Stütz- und Bewegungsorgane
Behandlungsgebiete
Stärkung und Wiedererlangung körperlicher Fitness, der Ausbau mentaler Handlungsfähigkeiten
Behandlungsgebiete
Für eine stabile Gesundheit und fundiertes Wissen im Umgang mit dem Diabetes
Behandlungsgebiete
Verbesserung von Beschwerden und Funktionseinschränkungen im Alltags- und Berufsleben sowie Prävention