Medizinische Rehabilitation nach einer Covid-19-Erkrankung
Ein Großteil der Menschen übersteht nach bisherigen Erkenntnissen eine Covid-19 Erkrankung relativ unbeschadet. Wenn allerdings die körperliche Leistungsfähigkeit nachhaltend negativ beeinträchtigt ist und im Zuge einer Covid-19 Erkrankung eine schwere Lungenentzündung erlitten wurde, empfiehlt sich im Anschluss eine spezielle pneumologische Rehabilitation.
Es gehen allerdings auch nicht zu unterschätzende psychischen Folgestörungen mit Covid-19 wie Depressionen, Angst- oder Zwangsstörungen einher. Die psychosomatische Reha-Behandlung nach Covid-19 unterstützt neben Personen der Allgemeinbevölkerung ebenso medizinisches Personal, das aufgrund hoher Belastungen an Traumafolgestörungen und Erschöpfungsdepression leidet.
Psychische Folgestörungen durch Covid-19 können sich aber auch in Form von Abhängigkeitsverhalten äußern. Aufgrund mangelnder sozialer Unterstützung entwickeln immer mehr Menschen Verlust- oder Existenzängste oder Suchtverhalten wie Alkohol- oder Medikamentenabhängigkeit.
Reha nach Corona
Für Patienten mit Covid-19 assoziierten psychischen Störungen
Reha nach Corona
Für Covid-19 assoziierte Suchterkrankungen