Kontakt

Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter:

+49 (0)2662 806-0


+49 (0)2662 806-166

Eine Klinik - zwei Behandlungsstandorte

Zwei Behandlungsstandorte im Westerwald

MEDIAN Klinik Wied

Mit zwei Standorten im Westerwald ist die MEDIAN Klinik Wied, gegründet 1974, eine der führenden Fachkliniken zur Behandlung von Patienten mit Abhängigkeitserkrankungen.

Im Folgenden möchten wir Ihnen unsere beiden Behandlungsstandorte im Kurzüberblick vorstellen.

Haus Mühlental - Wied

Unser Haupthaus, Haus Mühlental in Wied, liegt in unmittelbarer Nähe der Kleinstadt Hachenburg und hält rund 130 Behandlungsplätze (126 stationär und 4 tagesklinisch) für Männer und Frauen ab 18 Jahren bereit.

Das integrierte Behandlungskonzept sieht die Behandlung von Patienten mit stoffgebundener Abhängigkeitserkrankung, sowie etwaigen Nebendiagnosen vor. (Mehr dazu finden Sie hier)
Einige Bezugsgruppen der jeweiligen Häuser sind Schwerpunktgruppen. Im Haupthaus in Wied werden folgende Schwerpunktgruppen angeboten:

  • Sucht & Post-/Long Covid
  • Sucht & Somatik
  • Sucht & Psychosomatik
  • Sucht & Depression

Adresse: MEDIAN Klinik Wied, Haus Mühlental, Mühlental, 57629 Wied

Haus Sonnenhang - Steimel

Rund 14 Kilometer entfernt von Wied befindet sich unser Haus Sonnenhang, unweit gelegen der Verbandsgemeindestadt Puderbach, in Steimel. Dort behandelt werden können rund 70 Männer ab 18 Jahren.
(65 Rehabilitation, 3 Adaption, 2 tagesklinisch)

Wie auch im Haupthaus in Wied arbeiten wir im Haus Sonnenhang in Steimel im integrierten Behandlungsmodell. Das Haus Sonnenhang bietet weiterhin folgende inhaltliche Schwerpunkte:

  • Sucht & Psychose
  • Sucht & Persönlichkeitsstörung
  • Tiergestützte Therapie

Adresse: MEDIAN Klinik Wied, Haus Sonnenhang, Hauptstraße 2, 57614 Steimel

"Welches Haus ist die richtige Behandlungsstätte für mich?"

... Diese Frage stellt sich einer Vielzahl unserer Patienten im Vorfeld der Aufnahme. Wir möchten daher betonen, dass als Teil der MEDIAN Klinik Wied beide Häuser lediglich örtlich voneinander getrennte Standorte sind, die
– abgesehen von den jeweiligen Schwerpunktgruppen – identische Ausstattungsmerkmale, Behandlungselemente und Hausordnungen vorhalten.

In welchem Haus eine für Sie indikationsgerechte Behandlung angeboten werden kann, ergibt sich im Prozess der Aufnahme- und Aktenprüfung. Wir teilen Ihnen das Ergebnis umgehend mit dem Einladungsschreiben mit.
Haben Sie Fragen zum Aufnahmeprozess? Lesen Sie hier gern mehr.

+49 (0)2662 806-0Kontakt