
Das Leben leben
Liebe Patientinnen und Patienten,
liebe Angehörige,
wir arbeiten jeden Tag daran, Sie in den Kliniken und Einrichtungen von MEDIAN umfassend vor dem Corona-Virus zu schützen. Daher führen wir bei allen neu aufzunehmenden Patienten unabhängig von Symptomen einen Covid-19-Test nach den Empfehlungen des Robert Koch-Instituts durch. Nach dem Abstrich werden Sie zunächst separat untergebracht und betreut. Sobald ein negatives Testergebnis vorliegt, können Sie selbstverständlich sofort mit der Rehabilitation beginnen.
Zu Ihrem Schutz gilt darüber hinaus auch weiterhin ein umfassendes Besuchsverbot. Uns ist bewusst, dass dies für Sie alle eine große Einschränkung bedeutet. Trotzdem halten wir den Besucherstopp zu Ihrem bestmöglichen Schutz aufrecht. Nur so kann Rehabilitation in dieser schwierigen Zeit sicher und erfolgreich gelingen.
Weitere Informationen: Finden Sie aktuelle Hinweise, Möglichkeiten der Unterstützung und neueste Corona-Reha-Angebote hier.
Wir freuen uns auf Sie und bedanken uns für Ihr Verständnis.
Bereits seit 1974 steht die MEDIAN Klinik Wied für eine anerkannte stationäre Rehabilitation im Bereich der Abhängigkeitserkrankungen. Tiefenpsychologische Fundierung sowie das integrierte Modell sind Besonderheiten unserer Behandlung. Die therapeutische Grundhaltung ist geprägt von Basismerkmalen gelingender therapeutischer Beziehungsgestaltung, zu deren wesentlichen Emphatie, Resepekt und Wertschätzung des Patienten gehören.
In der MEDIAN Klinik Wied werden 208 Behandlungsplätze zur medizinischen Rehabilitation von alkohol,- medikamenten- und drogenabhängigen Männern und Frauen ab 18 Jahren in zwei Standorten (Wied und Steimel) vorgehalten.
Die Mitbehandlung von nicht stoffgebundenen Abhängigkeiten (z. B. Essstörungen, pathologisches Spielen), psychischen Störungen (z. B. Depression, Angststörung) oder psychosomatischen Krankheitsbildern (z. B. chronische Schmerzen) sieht das ganzheitliche Behandlungskonzept ebenso vor.
Neben vollstationären Behandlungsplätzen werden vier ganztags ambulante Plätze sowie drei Adaptionsplätze angeboten.
Stationäre Rehabilitation für abhängigkeitskranke Menschen darf gemäß der Einstufung unserer Rehabilitationsleistungen als Anschlussrehabilitation stattfinden. Aus diesem Grund sind weiterhin auch Neuaufnahmen in die stationäre Rehabilitation der MEDIAN Klinik Wied möglich.
Sie interessieren sich für die Bedingungen und veränderten Abläufe einer Aufnahme unter den aktuellen Vorkehrungen zur Sicherheit unserer Patienten und Mitarbeiter? Gerne informieren wir Sie dazu!
Wie gehabt erreichen Sie uns über die oben abgebildeten Kontaktwege!
Ihre MEDIAN Klinik Wied
In Anbetracht der aktuellen, geänderten Bedingungen und Sicherheitsmaßnahmen im Rahmen der Corona Pandemie wird die Fachtagung: „Sucht und psychische Komorbidität – ein Hindernislauf?", die hätte im September 2020 stattfinden sollen, auf September 2021 verschoben.
Die Schirmherren und Organisatoren der Fachtagung, die AWO Gemeindepsychiatrie gGmbH und die MEDIAN Klinik Wied, bitten um Ihr Verständnis und hoffen, Sie auch im nächsten Jahr zum Erssatztermin zu interessanten Themen und Vorträgen in unserem Haus begrüßen zu dürfen.
Die Leitende Psychologin der MEDIAN Klinik Wied, Prof. Dr. Wilma Funke, wurde gestern mit der höchsten deutschen Auszeichnung für besondere Verdienste um das Gemeinwohl geehrt.
Unser Behandlungsziel ist die berufliche sowie soziale Reintegration unserer Patienten in ein zufriedenes, suchtmittelfreies Leben. Um dies zu erreichen, setzen wir – neben der auf die jeweilige Indikation abgestimmten Behandlung – auf eine gute Zusammenarbeit aller ...
Mühlental, 57629 Wied
Haus Sonnenhang Steimel
Hauptstraße 2
57614 Steimel