Rückblick 30. August 2025
Fachtag „Sucht & Komorbidität – Komplexe Verbindungen
und deren ärztliche und therapeutische Wege“
Bevor am Mittag der Tag der offenen Tür 2025 eröffnet wurde, fanden sich im Plenum des Haus Mühlental VertreterInnen der Suchthilfe und Medizin ein, um am Fachtag zum Thema „Sucht & Komorbidität“ teilzunehmen. Das dreiköpfige Leitungsteam der Klinik, Nadine Wussow-Rothhaar (Ärztliche Leitung), Benito Vivacqua (Therapeutische Leitung) und Dirk Wehmeier (Kaufmännische Leitung) begrüßten die Anwesenden mit einführenden Worten und moderierten die nachfolgenden Fachbeiträge an. Oliver Kreh, Dipl. Psychologe & Psychologischer Psychotherapeut gab mit seinem Vortrag „Henne oder Ei? Sucht und psychische Komorbiditäten“ einen umfassenden und interessanten Eindruck darüber, wie Komorbiditäten die Behandlung von Patienten u. a. im Rehabilitationsverlauf beeinflussen. Im zweiten Vortrag konnte Prof. Dr. Alexandra Philipsen, Direktorin der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Bonn, spannende Einblicke in die Behandlung von PatientInnen mit ADHS gewähren und das Interesse des Publikums mit wissenswerten Fakten zum Krankheitsbild und den verschiedenen Auswirkungen auf die Geschlechter gewinnen.
Im Anschluss an die Vorträge entstand eine spannende und praxisnahe Diskussion. Bei Canapés aus der hauseigenen Küche der Klinik gab es zum Ausklang der Veranstaltung Raum für Gespräche und Vernetzung.
Rückblick: Tag der offenen Tür 2025 der MEDIAN Klinik Wied ein voller Erfolg & Fachtag
Lachende Gesichter, angeregte Gespräche, Begegnung, Spaß und eine gute Zeit sind nur eine Hand voll Schlagworte, die den am Samstag, den 30. August stattgefundenen Tag der offenen Tür 2025 umschreiben. Ein Tag, an dem sich aktuelle und ehemalige Mitarbeitende und PatientInnen, Kooperationspartner, Angehörige und Interessierte aus der Region auf dem Klinikgelände des Haus Mühlental in Wied einfanden und die gemeinsame Zeit für Austausch und Erinnerung nutzen.
Rege besucht wurden die informativen und interaktiven Stände der Medizin und Pflege, der Ergotherapie, der Sport- und Bewegungstherapie und Ernährungsberatung, die auch in diesem Jahr mit Ihrem vielfältigem Angebot punkten konnten: Erleben von Aroma-Therapie und dessen facettenreichem Einsatzbereich, Kennenlernen der Tiergestützten Therapie mit prominenten gefiederten Besuchern aus Steimel und weiteren kreativen und handlungsorientierten Angeboten und Exponaten, sportliche Betätigung auf dem Bewegungs-Parcours und der Slackline sowie das Durchprobieren der Köstlichkeiten der Ernährungsberatung waren für viele BesucherInnen ein Highlight.
Auch in diesem Jahr wurde deutlich, dass im Besonderen der Austausch, das Teilen von Erinnerungen und das einander Updaten ein wichtiger und geschätzter Bestandteil des Tages sind. Die beiden Gesprächsgruppen „Ehemalige“ und „Angehörige“ – angeleitet durch erfahrene und langjährige therapeutische KollegInnen der Klinik – gaben dazu weitere Gelegenheit.
Wer die Klinik noch nicht kannte, nutze die Chance und erhielt bei einer der beiden Klinikführungen einen Eindruck von den Räumlichkeiten und Rehabilitationsmöglichkeiten der Klinik Wied.
Auf der Ausstellungs-Meile waren auch externe Kooperationspartner wie z. B. verschiedene Selbsthilfegruppen, die MEDIAN Gesundheitsdienste Koblenz und die Green-Lounge mit ihren selbstgemixten alkoholfreien Cocktails zu finden. Allen Beteiligten möchten wir für ihren bedeutsamen Anteil an einem gelungenen Tag der offenen Tür 2025 danken!
Zwei musikalische Darbietungen in Form der rockigen Band „In Change“ und einem Musik-Duo, das moderne Hits sowie Evergreens im Gepäck hatte, bereicherten die Atmosphäre des Tages. Auch kulinarisch kamen die Gäste auf Ihre Kosten: ein Food-Truck servierte Mittagessen und am Nachmittag konnte Kaffee und Kuchen eingenommen werden. An dieser Stelle danken wir ganz herzlich den beteiligten PatientInnen, die sowohl beim Auf- und Abbau und beim Verkauf im Kaffee- und Kuchenzelt ehrenamtliches Engagement bewiesen und den Tag der offenen Tür tatkräftig unterstützen.