Angebot der Klinik
- Ambulante Rehabilitation und ganztätig ambulante Rehabilitation
- Anschlussheilbehandlungen (AHB) / Anschlussrehabilitation (AR)
- Aufnahme von Begleitpersonen
- Aufnahme von Privatpatienten
- Berufsgenossenschaftliche Stationäre Weiterbehandlung (BGSW)
- Stationäre Heilverfahren
Es stehen fünf ambulante Behandlungsplätze zur Verfügung.
Abteilungsübergreifende Angebote
- Aufnahme von Patienten mit MRSA (Methicillinresistenter Staphylococcus aureus) und anderen infektiösen Erkrankungen nach Absprache
- Belastungserprobung und berufsorientierende Maßnahmen
- Gesundheitsberatung und Prävention
- Interdisziplinäre Schmerztherapie
- Kultursensible Betreuung muslimischer Patienten
- MBOR
- Offene interdisziplinäre Schmerzkonferenz
- Patientenschulung
- Rehabilitation für Mütter und/oder Väter in Begleitung ihrer Kinder
- Sozialdienst / Reha-Beratung / Arbeitsplatzberatung
- Sozialmedizinische Begutachtung
Unsere verschiedenen Fachabteilungen arbeiten eng zusammen.
Unsere Therapieangebote
- Audiotherapie
- Arbeitstherapie
- Entspannungstherapie
- Ergotherapie
- Ernährungsberatung
- Gestaltungstherapie
- Logopädie / Sprachtherapie
- Physikalische Anwendungen und Massagen
- Physiotherapie
- Psychologische Betreuung
- Sozialberatung
- Sporttherapie
Folgende besondere Angebote werden stationär angeboten: EFL, FaMBOR, BGSW, ABMR.
Besondere Angebote. die ambulant angeboten werden sind: EFL, EAP, T-Rena, Rezeptambulanz.
Unsere Schulungsangebote
- Asthma
- Bewegung, Bewegungsmangel, Sport, Herz-Kreislauf-System
- COPD
- Ernährung und Gewicht
- Hörstress
- Nikotinentwöhnung
- Physiologie und Pathologie des Gleichgewichts
- Rückenschulung
- Schlafstörungen
- Schmerz und Schmerzbewältigung
- Stress und Stressabbau
- Tinnitus
Unsere Beratungsangebote
- Berufliche Belastungserprobung
- Rückkehr an den Arbeitsplatz
- Therapie für zu Hause am Wohnort