Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter:
Jetzt direkt Ihren Reha-Aufenthalt reservieren:
Aus dem Inland:
08000 600 600 100
Aus dem Ausland:
+49 (0)6322950-86890
Erscheinungsbild von Persönlichkeitsstörungen
Was sind Persönlichkeitsstörungen?
Unterschiedliche Persönlichkeitszüge wie die Fähigkeit, sich gut darzustellen und unterhaltsam zu sein, sich gut anzupassen und auf andere Rücksicht zu nehmen, ordentlich, gewissenhaft und zuverlässig zu sein oder sich wehren und durchsetzen zu können, machen die Menschen in ihrer Vielfalt interessant und bereichern das Zusammenleben. Jede dieser Eigenschaften kann in bestimmten Situationen sehr hilfreich sein, in anderen Situationen hingegen stören.
Wenn Persönlichkeitszüge unflexibel und unangepasst sind und in bedeutsamer Weise zu Beeinträchtigungen und Leidensdruck führen, kann sich eine Persönlichkeitsstörung bilden.
Dementsprechend stellt eine Persönlichkeitsstörung ein überdauerndes Erlebens- und Verhaltensmuster dar, das merklich von den Erwartungen der anderen Menschen abweicht, tiefgreifend und unflexibel ist, seinen Beginn in der Kindheit und Jugend bzw. dem frühen Erwachsenenalter hat, konstant auftritt und zu Leid oder Beeinträchtigungen führt.
Es gibt verschiedene Arten von Persönlichkeitsstörungen, bei denen unterschiedliche Persönlichkeitszüge im Vordergrund stehen wie z.B.:
Welche Ursachen können Persönlichkeitsstörungen haben?
An der Entstehung und Aufrechterhaltung von Persönlichkeitsstörungen können vielfältige Ursachen beteiligt sein, die je nach Einzelfall sehr unterschiedlich sind, z.B.:
Was sind die Behandlungsziele in unserer Klinik im Saarland?
Allgemeine Ziele unserer Behandlung bei Persönlichkeitsstörungen sind:
Darüber hinaus wird gemeinsam mit den Patientinnen und Patienten unserer MEDIAN Klinik Berus ein ganz persönlicher Behandlungsplan mit individuellen Therapiezielen erstellt.
Wie behandeln wir Persönlichkeitsstörungen in der MEDIAN Klinik Berus?
Und je nach individuellem Bedarf z.B.: