Der Begriff Psychosomatik leitet sich von den beiden griechischen Wörtern Psyche (Seele) und Soma (Körper) ab. Die psychosomatische Behandlung berücksichtigt seelische, soziale und körperliche Aspekte der Erkrankung. Dabei wird für jeden Patienten ein individuelles Behandlungsangebot entwickelt.
Fast alle Krankheiten äußern sich sowohl auf körperlicher als auch seelischer Ebene. Ebenso beeinflussen sich psychisches und körperliches Befinden wechselseitig. Die Psychosomatik ist das medizinische Fachgebiet, das sich mit der Behandlung von Krankheiten befasst, bei denen psychische Faktoren besonders im Vordergrund stehen.
Die MEDIAN Klinik Berus behandelt Patientinnen und Patienten mit psycho-somatischen oder somato-psychischen Störungsbildern aus dem gesamten Spektrum der Psychosomatik. Besonders spezialisiert ist die Klinik auf die Therapie bei depressiven Störungen und Angststörungen, psychosomatischen Störungen bei Mobbing, chronischem Tinnitus, Traumafolgestörungen, Pathologischem Glückspiel und Essstörungen.
Eine Besonderheit der psychosomatischen Klinik Berus ist die Möglichkeit zum Eltern-Kind-Aufenthalt mit Betreuung von Kindern im Vorschulalter während der Therapiezeiten im klinikeigenen Kindergarten. Alle Angebote liegen auch in französischer Sprache vor.
Was behandeln wir in der MEDIAN Klinik Berus?
Was behandeln wir nicht in der MEDIAN Klinik Berus?
Welche Besonderheiten bieten wir in der MEDIAN Klinik Berus?
In den psychosomatischen Fachkliniken von MEDIAN werden Patienten behandelt, bei denen psychische Faktoren eine Rolle spielen. Darunter fallen Erkrankungen, bei denen seelische Symptome direkt im Vordergrund stehen, z.B. Ängste oder Depressionen, aber auch Erkrankungen, bei denen psychische Symptome als Ursache oder Folge körperlicher Beschwerden eine wichtige Rolle spielen.
Seit vielen Jahren erfolgreich behandelt werden im Rahmen der psychosomatischen Reha in der MEDIAN Klinik Berus unter anderem folgende psychosomatische Erkrankungen: Essstörungen (Magersucht, Bulimie, Adipositas), Depressionen, Angststörungen und Zwangserkrankungen, Posttraumatische Belastungsstörungen, Schmerzzustände, Schlafstörungen, psychisch mit verursachte Organbeschwerden (sogenannte funktionelle Beschwerden) wie Reizdarm, funktionelle Herzkreislaufbeschwerden, Schwindel.
Psychische oder psychosomatische Störungen entstehen aber auch im Zusammenhang mit oder in der Folge von schweren oder chronisch verlaufenden Erkrankungen wie beispielsweise Multipler Sklerose, Diabetes mellitus, Krebsleiden, chronischem Gelenkrheuma oder unfallbedingten körperlichen Behinderungen. Aber auch andere Krankheitsbilder werden in unseren psychosomatischen Fachkliniken behandelt: unter anderem z.B. Persönlichkeitsstörungen.
Hier finden Sie weitere Infos zum Behandlungsgebiet Psychosomatik sowie alle MEDIAN Kliniken mit psychosomatischer Reha