Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter:
Jetzt direkt Ihren Reha-Aufenthalt reservieren:
Aus dem Inland:
08000 600 600 100
Aus dem Ausland:
+49 (0)6322950-86890
Was bedeutet es, unter einer posttraumatischen Belastungsstörung zu leiden?
Schreck-, Schock- oder akute Belastungsreaktionen in Verbindung mit körperlichen Stressreaktionen wie Herzklopfen, Herzrasen, Schwitzen usw. kennen die meisten von uns aus dem Alltag (z.B. bei einem Unfall oder einer plötzlichen Verletzung). Im Unterschied dazu liegt eine behandlungsbedürftige posttraumatische Belastungsstörung dann vor:
Wodurch kann es zu einer posttraumatischen Belastungsstörung kommen?
Grundsätzlich handelt es sich bei dem Wechsel von Erinnern und Verdrängen extrem belastender Erlebnisse um einen normalen Verarbeitungsprozess, der vor neuen Traumata schützen und es ermöglichen soll, mit den erlebten Belastungen weiterzuleben. Dieser Bewältigungsprozess kann durch verschiedene Faktoren erschwert oder gestört werden:
Traumatherapie Saarland: Wie behandeln wir posttraumatische Belastungsstörungen in der MEDIAN Klinik Berus?
Und je nach individuellem Bedarf z.B.
Ansprechpartner:
Dipl.-Psych. Kerstin Ziegler
Leitende Psychologin
Psychologische Psychotherapeutin