In der MEDIAN Klinik Bad Gottleuba werden stationäre und teilstationäre Vorsorge- und Rehabilitationsleistungen einschließlich Anschlussheilbehandlungen für Erwachsene und stationäre Rehabilitationsbehandlungen für Kinder gem. §§ 23 und 40 SGB V sowie 15 und 31 SGB VI i. V. m. § 26 SGB IX in folgenden Indikationen erbracht:
Indikationsgruppe 01 (Herz-Kreislauf-Erkrankungen)
Indikationsgruppe 02 (Gefäßerkrankungen)
Indikationsgruppe 04 (Orthopädische Erkrankungen)
Indikationsgruppe 05 (Gastroenterologische Erkrankungen)
Indikationsgruppe 06 (Stoffwechselerkrankungen)
Indikationsgruppe 10b (Gastroenterologische Onkologie)
Indikationsgruppe 13 (Psychosomatische Erkrankungen)
Bei den Landesverbänden der gesetzlichen Krankenversicherungen bestehen zwei Versorgungsverträge gem. §111 SGB V für Kinder und Erwachsene.
Die Klinik ist beihilfefähig gem. § 7 Abs. 4 BhV und besitzt die Erlaubnis nach § 30 GewO.
Als Partner der Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland für die Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation (MBOR) ist uns die berufliche Eingliederung unserer berufstätigen Patienten ein besonderes Anliegen.
Im Anschlussrehabilitationsverfahren (AR) bzw. in der Anschlussheilbehandlung (AHB) nach einer Operation stellt das behandelnde Krankenhaus einen Antrag an den Kostenträger oder bereitet innerhalb von Rahmenvereinbarungen die Direktverlegung vor.
Bei chronischen Erkrankungen stellt der Versicherte, unterstützt durch den behandelnden Arzt, den Antrag auf Durchführung eines Heilverfahrens an den zuständigen Kostenträger. Nach Sichtung der Unterlagen durch den Kostenträger erfolgt die Anmeldung in unserer Klinik.
Sie haben in beiden Fällen ein Wunsch- und Wahlrecht.
Darüber hinaus nehmen wir Begleitpersonen und Begleitkinder (ab 1 Jahr) auf.
Im Rahmen des Reha-Sports ist die Teilnahme am Training in indikationsbezogenen Sportgruppen möglich.
u. a. gibt es
Die MEDIAN Klinik Bad Gottleuba verfügt über eine eigene logopädische Praxis, die auch als sprachtherapeutische Praxis von den gesetzlichen Krankenkassen anerkannt ist.
Die Logopädie diagnostiziert, berät und behandelt immer dann, wenn Patienten aus den verschiedenen Gründen nicht mehr sprechen, schlucken oder formulieren können, die Stimme nicht ausreichend belastbar ist oder nach einem Schlaganfall oder einer chronischen Erkrankung die Wörter fehlen und die Zunge zu unbeweglich für deutliches Sprechen bleibt.
Unser Behandlungsspektrum umfasst Störungen:
Wir behandeln hauptsächlich Kinder der Familienklinik. Es ist sehr günstig, dass wir ein Elternteil abseits des Alltagsstresses mit in die Behandlung einbeziehen können. Denn gerade die Interaktion zwischen den Eltern und dem Kind bildet eine sensible Grundlage für die allgemeine Sprachentwicklung des Kindes. So führen wir Eltern-Kind-Spiel-Therapien durch, in denen der Kontakt zwischen Eltern und Kind im Vordergrund steht und in einem spielerischen Rahmen sprachförderndes Verhalten im täglichen Miteinander angeregt wird.
Wir legen auch viel Wert darauf, den Eltern Handlungsempfehlungen zu geben, wie sie auch nach dem Klinikaufenthalt mit ihrem Kind weiterarbeiten können.
Aber auch Patienten aus den Erwachsenenkliniken werden bei uns in der Logopädie behandelt. Das sind Patienten, die aufgrund ihrer Erkrankung wie chrirurgische Eingriffe, dementielle Prozesse oder Schlaganfall Defizite beim Sprechen haben. Auch für ambulante Patienten ist die Logopädie im Gesundheitspark eine häufige Anlaufstelle.
Unsere Intensivkur richtet sich an Gäste, die eine umfangreiche medizinische, therapeutische und pflegerische Betreuung wünschen. Sie übernachten dabei je nach Krankheitsbild in unserer Klinik für Herz-Kreislauferkrankungen, Magen-Darm- und Stoffwechselerkrankungen oder Orthopädie.
Sie genießen folgende Leistungen:
Preise (pro Person):
Einzelzimmer: 769,- EUR
Doppelzimmer: 749,- EUR
Häufig ist es hilfreich für einen Patienten seinen Ehepartner oder sonstigen Vertrauten bei der Rehabilitation in der Nähe zu haben. Deshalb kann Ihr Partner oder Angehöriger Sie gern zu Ihrer Reha begleiten. Unterkunft und Vollverpflegung kosten 54,50 EUR pro Tag. Die Unterbringung erfolgt im Zimmer des Patienten.
Die Durchfürhung einer ambulanten Badekur in unserer Klinik ist als Begleitperson eines Patienten möglich.Auch hier erfolgt die Unterbringung im Zimmer des Patienten. Die Kosten für die ärztliche Behandlung übernimmt die Krankenkasse. Für die verordneten Therapie fällt nur der gesetzliche Eigenanteil von 10% zuzüglich Rezeptgebühren an. Für Fahrt, Unterkunft und Verpflegung wird von der Krankenkasse ein Zuschuss (i.d.Regel 13,- EUR pro Tag) gezahlt.
Preis für 21 Tage mit Vollpension: 1.144,50 EUR
Bitte beachten Sie: Unsere Klinikärzte sind nicht befugt, Patienten im Rahmen einer ambulanten Badekur zu behandeln sowie Rezepte oder Verordnungen auszustellen. Der zuständige Badearzt hat seine Praxis im Ort. Wir empfehlen Ihnen daher dringend, sich vor Anreise, einen Termin geben zu lassen.
Kontakt: Robert Brodhun, Badstr. 11a, 01816 Bad Gottleuba, Tel. 035023 62275
Bitte beachten Sie bei diesen Selbstzahlerangeboten: Wir sind verpflichtet, Ihnen zusätzlich die aktuell gültige Gästetaxe pro Übernachtung in Rechnung zu stellen. Diese ist direkt an der Rezeption vor Ort zu bezahlen.