Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter:
Jetzt direkt Ihren Reha-Aufenthalt reservieren:
Aus dem Inland:
0800 0600 600 500
Aus dem Ausland:
+49 (0)341 96253-200
Medizinische Rehabilitation nach einer Covid-19-Erkrankung
Wenn Patienten einen relativ schweren Verlauf der Covid-19-Erkrankung hatten, können Folgeschäden eintreten und nachhaltend kann die physische und psychische Leistungsfähigkeit negativ belastet werden.
Die Long-Covid-Behandlung erzielt die Wiederherstellung und Sicherung der Teilhabe der Patienten. Um gebliebene Beeinträchtigungen zu verbessern bieten wir außerdem interdisziplinäre Post-Covid-Rehabilitationen an.
Nicht zu unterschätzen sind sämtliche Covid-19 assoziierten psychischen Störungen wie Depressionen durch Verlust von Angehörigen, Angst- oder Zwangsstörungen. Die psychosomatische Reha-Behandlung nach Covid-19 unterstützt dabei nicht nur Personen der Allgemeinbevölkerung sondern ebenso medizinisches Personal, das aufgrund hoher Belastungen im Gesundheitssektor unter Erschöpfungsdepressionen oder Traumafolgestörungen leidet.
Sollten Patienten einen schweren Verlauf der Covid-19-Erkrankung überstanden haben und noch in deutlich geschwächtem Allgemeinzustand sind, empfiehlt sich eine anschließende Rehabilitation. Sie ist speziell auf die Bedürfnisse nach der Covid-Erkrankung ...
Das Erleben der aktuellen Lage kann eine Reihe psychischer Störungen von gravierendem Ausmaß bedingen: Als direkte Folge einer Covid-19-Infektion oder im Zusammenhang mit weiteren Pandemie verbundenen Risikofaktoren auch Angehörige sowie Personen ...