Kontakt

Wir freuen uns auf Ihren Anruf in der Unternehmenszentrale:

+49 (0)30 530055-0


COPD-Behandlung in den Rehakliniken von MEDIAN

Jetzt Klinik finden

Was ist eine Chronisch obstruktive Atemwegserkrankung (COPD)?

Die COPD ist eine Volkskrankheit. Eine Prognose der Weltgesundheitsorganisation (WHO) geht davon aus, dass die COPD in drei Jahren weltweit die dritthäufigste zum Tode führende Erkrankung sein wird.
Bei der COPD sind die Atemwege dauerhaft verengt. Hauptsymptome der Erkrankung sind Atemnot bei Belastung, Husten und vermehrter Auswurf. Verursacht wird die Erkrankung meist durch inhalatives Zigarettenrauchen, weswegen umgangssprachlich auch von einer Raucherlunge gesprochen wird. Kommt es bei einem COPD-Patienten zu einer irreversiblen Überblähung der Lungenbläschen, so spricht man von einem Lungenemphysem. Beim Lungenemphysem nimmt infolge der verminderten Gasaustauschfläche der Sauerstoffgehalt im Blut ab.

Behandlung von COPD

Die Diagnose von COPD ist Voraussetzung für diese Art der Reha. Medikamente können die COPD nicht heilen. Allerdings können sie zu einer Besserung der Symptome, einer Zunahme der körperlichen Leistungsfähigkeit und einer Steigerung der Lebensqualität führen. Zu den nichtmedikamentösen Therapieoptionen gehört insbesondere auch die pneumologische Reha, deren Wirksamkeit in vielfältigen Studien mit sehr hoher Evidenz belegt ist.

Die COPD-Behandlung während der Reha umfasst:

  • Schulung
  • Raucherentwöhnung
  • Ernährungsberatung
  • Atemphysiotherapie
  • Ergotherapie und psychosoziale Unterstützung

Weitere Reha-Maßnahmen sind die Sauerstofflangzeittherapie, die nichtinvasive Beatmung sowie die Lungenvolumenreduktion.

Unsere Rehakliniken für Lungenerkrankungen

+49 (0)30 530055-0Kontakt