Unsere Kliniken bieten in der Kinderreha bei Adipositas erstklassige Therapie für Kinder und Jugendliche
Übergewicht bzw. Adipositas ist die häufigste ernährungsabhängige chronische Erkrankung im Kindes- und Jugendalter in Deutschland. 15 % aller Kinder leiden an Übergewicht, 6-7 % sogar an Adipositas.
Die hauptsächlichen Ursachen für Adipositas bei Kindern und Jugendlichen sind nach wie vor falsche Ernährung (übermäßige Kalorienzufuhr durch fettes und sehr zuckerhaltiges Essen) sowie mangelnde Bewegung. Nur bei 5 % aller betroffenen Kinder und Jugendlichen liegt eine genetische Ursache für die Adipositas vor.
Entsprechend der European Childhood Obesity Group (ECOG) definiert die Arbeitsgemeinschaft Adipositas im Kindes- und Jugendalter (AGA) Übergewicht ab einem BMI (Body-Mass-Index) >90-97 und Adipositas ab einem BMI >97, jeweils gerechnet in alters- und geschlechtsspezifischem Perzentil-Wert. Bei einem Perzentil-Wert >99,5 spricht man von extremer Adipositas.
Im August 2019 haben die deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ), die deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) und die deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM) eine neue Leitlinie zur Adipositas-Therapie und -Prävention bei Kindern und Jugendlichen verabschiedet. Diese soll bis zur nächsten Überarbeitung bzw. bis spätestens August 2024 gültig sein.
Ziel dieser Leitlinie ist es, das Bewusstsein für die Krankheit Übergewicht/Adipositas von Kindern und Jugendlichen zu stärken. Gleichzeitig soll Therapeuten und Patienten eine Hilfestellung gegeben werden. Ebenso werden Informationen und Empfehlungen zu Prävention und Therapie der Adipositas bereitgestellt.
Da die alleinige Ernährungstherapie nur einen geringen Langzeiteffekt hat, empfehlen die Experten die Kombination mit anderen Therapiebausteinen, z. B. einer Steigerung der körperlichen Aktivität und einer Verhaltenstherapie. Die stationäre Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen nimmt hier einen besonders wichtigen Stellenwert ein.
Aus Adipositas und starkem Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen können sich signifikante Schäden ergeben. Oftmals äußern sich die Folgen von Übergewicht bei Kindern in schwerwiegenden Begleiterkrankungen, u. a.:
In den MEDIAN Kliniken werden übergewichtige Kinder und Jugendliche leitliniengerecht mittels einesmultimodalen Programms therapiert. Die Adipositas-Therapie besteht unter anderem aus:
Die Einbeziehung der gesamten Familie fördert nachweislich eine deutlich verbesserte Nachhaltigkeit der Adipositas-Reha. Insbesondere bei frühem Beginn der Therapie schon im Kindergarten- oder Grundschulalter kann durch ein multimodales Vorgehen eine signifikante Reduktion des Körpergewichtes erreicht werden. Dies trifft insbesondere bei motivierten Familien zu.
Aus diesen Gründen befürworten wir die durch das seit 2017 in Kraft getretene Flexirentengesetz (08.12.2016 – BGBl. I S. 2838) geförderte Mitaufnahme von Eltern bei Kindern bis zum 12. Lebensjahr. In unserer Kinderreha für Adipositas mit Begleitperson bieten wir entsprechende Mutter/Vater-Kind-Programme mit effektiver Behandlung an. Unsere Rehakliniken sind mit einer ausreichenden Anzahl von geeigneten Appartements ausgestattet.
Aufgrund des hohen gesundheitlichen Risikos, welches bei Kindern mit Adipositas besteht, ist die Kinderreha bei Adipositas mit Begleitperson für Patienten bis zum 12. Lebensjahr möglich, solange diese die entsprechenden Voraussetzungen aufweisen. Unsere MEDIAN Kliniken bieten Ihnen entsprechende Mutter/Vater-Kind-Programme bei der Adipositas-Behandlung an.
Um eine Kinderreha bei Adipositas zu beantragen, wenden Sie sich am besten an Ihren Kinderarzt. Dieser kann entscheiden, ob eine Adipositas-Reha für Ihr übergewichtiges Kind eine geeignete Behandlung ist und unterstützt sie bei der Ermittlung des Kostenträgers und dem entsprechenden Antragsformular. Nach der Zusammenstellung der Unterlagen reichen Sie die Antragsunterlagen bei Ihrem Kostenträger ein.
In den MEDIAN Kliniken wird Adipositas bei Kindern in einem modularen Programm therapiert. Die Adipositas-Therapie besteht aus theoretischen und praktischen Schulungen, adäquater Bewegung, psychischer Betreuung (s. g. verhaltenstherapeutischen Maßnahmen) und dem Erlernen von gesundem Essverhalten sowie einer sinnvollen Freizeitgestaltung.
Ja, in den MEDIAN Kliniken gibt es spezielle Therapien für Adipositas und Übergewicht bei Jugendlichen. Das Kinder- und Jugendreha Adipositas Programm beinhaltet spezielle Reha-Maßnahmen gegen Übergewicht für Teenager, um Gewicht zu reduzieren und dauerhafte Ernährungsumstellung zu erreichen.