Unsere Rehakliniken für Tinnitus helfen Ihnen beim Leben mit Tinnitus durch umfassende und individuelle Therapiemaßnahmen
In den MEDIAN Kliniken zur Tinnitus Behandlung legen wir den Fokus auf das Ausblenden des Tinnitus aus der bewussten Wahrnehmung des Patienten. Ziel der Behandlung ist also eine Neubewertung der Ohrgeräusche, die nach der Tinnitus Reha idealerweise alsneutral empfunden werden.
Häufig ist das Gehör in den Frequenzbereichen beeinträchtigt, die der Tinnitus einnimmt. Ein Hörtest und eine HNO-ärztliche Untersuchung zu Beginn der Reha bei Tinnitus geben hierüber Aufschluss. Auch ein modernes Hörgerät gegen Tinnitus kann in der Rehabilitation ausprobiert werden. Es hilft ggf. beim Sprachverstehen und beim "Ausblenden" des Tinnitus.
Ergänzend führen wir bei MEDIAN in der Tinnitus-Diagnostik bisweilen eine Elektroaudiometrie (Überprüfung der Hörnerven), Hirnstammaudiometrie oder Computer-Video-Nystagmografie (VNG) zur Gleichgewichtsprüfung sowie einen Video-Kopfimpulstest (KIT) durch.
Da Stress meist sowohl Begleiterscheinung als auch Ursache des Tinnitus ist, sind Stressabbau und Erlernen von Entspannungstechniken ein zentraler Teil der Tinnitus Reha, etwa in Form von Tai-Chi oder progressiver Muskelrelaxation. Audiotherapeutische, physiotherapeutische und auch psychologische Maßnahmen ergänzen das Behandlungsspektrum. Typische Methoden in der Reha für Tinnitus sind:
Aufgrund der vielfältigen, sehr individuellen Ursachen des Tinnitus gestaltet sich in den MEDIAN Klinik zur Tinnitus Behandlung auch die Therapie entsprechend individuell. Der Plan für die Behandlung des Tinnitus wird stets in enger Zusammenarbeit mit dem Patienten und unter Berücksichtigung seiner persönlichen Situation entworfen.
Unter Tinnitus versteht man Hörgeräusche, welche auf keinen äußeren akustischen Reiz zurückzuführen sind. Sie äußern sich etwa durch dauerndes Pfeifen oder Brummen im Ohr und treten oft chronisch auf. Die Geräusche werden vom Tinnitus-Patienten meist als enorme Belastung empfunden.
Typisch für eine Tinnitus-Erkrankung sind Symptome wie Ohr- und Kopfgeräusche: oft ein Pfeifen, Surren, Klingeln oder hochfrequentes Brummen, manchmal auch ein Klopfen oder Pochen. Die Geräusche werden von den Patienten pausenlos gehört, weshalb die Betroffenen keine echte Stille mehr empfinden können.
Mit den Ohrgeräuschen gehen in vielen Fällen weitere Symptome einher: die Hyperakusis, eine erhöhte Lärmempfindlichkeit gegenüber Alltagsgeräuschen, welche als übertrieben laut und unangenehm empfunden werden, sowie Schwerhörigkeit. Kopfschmerzen, Schlafstörungen oder Schwindel sind weitere typische Begleiterscheinungen von Tinnitus. Hinzu kommt eine bisweilen enorme psychische Belastung durch die quälenden Geräusche bis hin zum Lebensüberdruss.
Für Tinnitus gibt es viele mögliche Ursachen, typischerweise kommen infrage:
Diese Tinnitus Ursachen können sich gegenseitig verstärken, weshalb der Patient leicht in einen Teufelskreis gerät. Dieser hält den Tinnitus dauerhaft aufrecht. Dies gilt insbesondere für den FaktorStress.
Die Tinnitus Rehaklinik am Burggraben Bad Salzuflen bietet eine Behandlung für Kassenpatienten der gesetzlichen Krankenversicherung und der Deutschen Rentenversicherung Bund/Länder/Westfalen an. Die Tinnitus Klinik Bad Nauheim bietet eine Behandlung unter anderem auch für Kassenpatienten der AOK Hessen an.
Wesentliche Therapiebausteine der Reha bei Tinnitus sind Stressabbau und Erlernen von Entspannungstechniken, da Stress und chronischer Erschöpfungszustand meist sowohl Begleiterscheinung als auch Ursache der Tinnitus Krankheit sind.
Um eine Tinnitus Reha zu beantragen, reichen Sie die Antragsunterlagen bei Ihrem Kostenträger ein. In den Unterlagen können Sie Ihre Wunschklinik angeben. Sie erhalten einen entsprechenden Reha-Bescheid, der Auskunft über die Bewilligung der Tinnitus Reha gibt.
Die MEDIAN Tinnitus Rehakliniken zur Tinnitus Behandlung in Deutschland befinden sich in Bad Salzuflen in Nordrhein-Westfalen und Bad Nauheim in Hessen.