Kontakt

Wir freuen uns auf Ihren Anruf in der Unternehmenszentrale:

+49 (0)30 530055-0


Neuartiges Pilotprojekt verlängert Rehabilitation auf bis zu 12 Monate – Integrierte digitale Betreuung durch die MEDIAN Klinik Bernkastel-Kues

Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland und MEDIAN erproben mit dem digitalen Angebot MyMEDIAN@Home ein neuartiges Konzept, das Patient*innen während und nach der Reha gezielt und nachhaltig unterstützt, die Genesungsfortschritte verstetigt und somit die Lebensqualität verbessert.
 
Im neu gedachten Rehabilitationskonzept verlängert sich die Reha mithilfe digitaler Unterstützung auf bis zu 12 Monate. Die digitale Therapie sorgt dafür, die Eigenständigkeit nach einer Erkrankung wiederherzustellen und die langfristige Gesunderhaltung zu fördern. Mit MyMEDIAN@Home erhalten orthopädische und kardiologische Patient*innen des MEDIAN Rehazentrums Bernkastel-Kues (größter Rehastandort in Rheinland-Pfalz und drittgrößten bundesweit) eine innovative Möglichkeit, ihre Gesundheit langfristig zu stärken. Das digitale Betreuungsprogramm führt den stationären Klinikaufenthalt nahtlos mit einer flexiblen, individuell abgestimmten Betreuung zuhause fort und unterstützt so den Übergang von der Reha in das private und berufliche Leben. Die Versicherten bekommen die Anwendung kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Nachhaltige Stärkung der Gesundheit
MyMEDIAN@Home wurde in enger Zusammenarbeit mit Ärzt*innen und Therapeut*innen des MEDIAN Rehazentrums Bernkastel-Kues entwickelt und erfolgreich durch die Pilotphase begleitet. Das innovative und in der Reha-Welt einzigartige Angebot verfolgt ein vielversprechendes Konzept: Über die operierenden Kliniken und bei der Kostenübernahme werden die Versicherten vorab auf das neue Konzept hingewiesen. Im Aufnahmegespräch zur Rehabilitation erfolgt dann die persönliche Ansprache und Klärung von Fragen. Die Patient*innen sind zunächst stationär in der Klinik, bevor sie ihre Reha nahtlos zuhause fortsetzen. Per App erhalten sie persönliche Trainingspläne, Entspannungsübungen und wertvolle medizinische Tipps – persönlich begleitet werden sie dabei von erfahrenen Therapeut*innen des Digitalen Nachsorgezentrums von MEDIAN in Düsseldorf.

„Diese flexible Form der Rehabilitation ermöglicht es den Teilnehmenden, ihre Genesung in ihren Alltag zu integrieren – ortsunabhängig, selbstbestimmt und stets mit professioneller Unterstützung. Dank digitaler Technologien bleibt die Motivation hoch, während die persönliche und qualifizierte Betreuung den nachhaltigen Therapieerfolg sichert“, erläutert Dr. Martina Niemeyer, Vorstandsvorsitzende der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland – Die Gesundheitskasse.

Die allerersten Patient*innen profitieren bereits von der digitalen Form der Betreuung. Sie berichten von einer einfachen Integration der Übungen in ihren Alltag, einer höheren Eigenmotivation und neuen Impulsen, langfristig gesund und fit zu bleiben. Durch die kontinuierliche Begleitung fühlen sie sich sicher und gut aufgehoben – auch nach dem stationären Aufenthalt.

„MyMEDIAN@Home setzt neue Maßstäbe in der Rehabilitation. Das Programm zeigt, wie digitale Lösungen die Versorgung verbessern und die Rückkehr in den Alltag optimal unterstützen können. Kern des Erfolgs für die Patien*tinnen ist neben den on demand abrufbaren Übungs- und Wissensinhalten in der App jedoch weiterhin das Therapie-Team, das den individuellen Kontakt hält und stets nur einen Klick entfernt ist“, sagt Judith Dittmer, Head of Digital Health bei MEDIAN.


Über die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland
Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland – Die Gesundheitskasse ist der größte Krankenversicherer in der Region Rheinland-Pfalz/Saarland und betreut über 1,2 Millionen Versicherte sowie mehr als 85.000 Arbeitgeber. Mit über 30 Kundencentern, mehr als 200 Servicestellen und vielen regionalen Gesundheitsangeboten bietet die AOK ihren Versicherten einen wohnort-nahen Service rund um das Thema Gesundheit.

Pressekontakt AOK Rheinland-Pfalz/Saarland
Jan Rößler – Pressesprecher
Telefon 06351/403-419
jan.roessler@rps.aok.de

AOK Rheinland-Pfalz/Saarland
Virchowstraße 30, 67304 Eisenberg
aok.de/rps

Pressemitteilung Downloaden

+49 (0)30 530055-0Kontakt