Kontakt

Wir freuen uns auf Ihren Anruf in der Unternehmenszentrale:

+49 (0)30 530055-0


Medizinische Rehabilitation

Was müssen Sie tun?

Jetzt Klinik finden

Global-Behandlungsgebiet

Die medizinische Rehabilitation hat zum Ziel, die gefährdete oder bereits geminderte Erwerbsfähigkeit wesentlich zu bessern oder wiederherzustellen.

Eine medizinische Rehabilitation kann von Ihnen, von Ihrem Arzt oder im Fall eines Krankenhausaufenthaltes vom jeweiligen Sozialdienst beim zuständigen Kostenträger beantragt werden. Nach Prüfung der sozialmedizinischen und versicherungsrechtlichen Kriterien erhalten Sie einen Bescheid.

Mögliche Kostenträger:

  • Für alle, die krankenversichert sind sowie für Rentner – die Krankenkassen
  • Für alle, die rentenversichert sind bzw. es eine Zeitlang waren – die Rentenversicherung
  • Für alle, die weder kranken- noch rentenversichert sind und nach dem Sozialhilfegesetz als bedürftig gelten – das Sozialamt
  • Nach einem Arbeits- oder Wegeunfall – die Unfallversicherungsträger und die Berufsgenossenschaften
  • Für Kriegs- und Wehrdienstbeschädigte und Gewaltopfer – das Versorgungsamt
  • Für Angehörige des öffentlichen Dienstes (soweit kein anderer Anspruch besteht) – die Beihilfestelle

Schritt 1: Ärztliche Empfehlung

Ihr Arzt empfiehlt Ihnen eine Rehabilitation und bespricht mit Ihnen die Möglichkeiten der Durchführung - ob ambulant, teilstationär oder stationär.

Grundsätzlich haben Sie ein Recht auf Rehabilitation.

Schritt 2: Wunsch- und Wahlrecht ausüben

Sie können mit dem Antrag direkt eine Wunschklinik angeben, in der Sie die medizinische Rehabilitation wahrnehmen möchten. 

Schritt 3: Antrag stellen

Sie stellen gemeinsam mit Ihrem Arzt den Reha-Antrag bei dem für Sie zuständigen Kostenträger. Dabei stellen die Kostenträger Antrags-Formulare bereit und Ihr Arzt reicht zusätzlich einen Arztbrief und die Wunschklinik mit ein. 

Schritt 4: Reha-Bescheid

Sie erhalten die Kostenübernahme oder eine entsprechende Ablehnung des Reha-Antrages. Bei einem negativen Bescheid haben Sie vier Wochen Zeit, Widerspruch einzulegen.

​​​​​​​Schritt 5: Aufnahme in die Reha

Bei positiver Kostenzusage erhalten Sie von der Klinik einen Aufnahmetermin und weitere Unterlagen zur Vorbereitung auf Ihre Rehabilitation.

Finden Sie eine Klinik in Ihrer Nähe

+49 (0)30 530055-0Kontakt