Kontakt

Wir freuen uns auf Ihren Anruf in der Unternehmenszentrale:

+49 (0)30 530055-0


Alkoholabhängigkeit

Jetzt Klinik finden

Patienten und Angehörige der Privatklinik Berggarten

Wie erkennt man, ob jemand alkoholabhängig ist?

Folgende Indikationen können auf eine Alkoholabhängigkeit hindeuten:

  • Ein starkes Verlangen nach Alkohol.
  • Geringe Kontrolle über das Ausmaß des Konsums.
  • Körperliche Entzugserscheinungen, wenn kein Alkohol konsumiert wird.
  • Steigende Toleranz gegenüber Alkohol und damit einhergehend eine steigende Menge die getrunken wird.
  • Alkohol nimmt eine immer wichtigere Rolle im Alltag ein und seine Begleiterscheinungen, wie seine Beschaffung, nehmen zunehmend Zeit in Anspruch.
  • Alkohol wird wider besseren Wissens seiner schädlichen Folgen (körperlich, psychisch oder sozial) konsumiert.

Alkoholabhängigkeit ist weit verbreitet in Deutschland. Laut dem Bundesministerium für Gesundheit sind etwa 1,9 Millionen Deutsche alkoholabhängig. Dabei wird auch von einer hohen Dunkelziffer ausgegangen. Dementsprechend gelten circa drei Prozent der Erwachsenen als alkoholabhängig. Eine Abhängigkeit entsteht schleichend. Da Alkohol meist in Gesellschaft konsumiert wird und dies als gesellig gilt, ist es oftmals schwierig, den Beginn einer Abhängigkeit festzustellen.

Sofern Sie das Gefühl haben, Ihr Konsum ist ungewöhnlich hoch und Ihnen fällt der Verzicht auf Alkohol sehr schwer, ist es ratsam, sich an eine qualifizierte Beratungsstelle oder einen Arzt zu wenden. Für eine erste Einschätzung können Sie zunächst online einen Kurzfragebogen ausfüllen (z. B. den CAGE-Fragebogen). Auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung bietet einen Selbsttest an.

Weitere Informationen zur Krankheit und deren Behandlung in einer MEDIAN Rehaklinik finden Sie hier.

Unsere Rehakliniken im Überblick

+49 (0)30 530055-0Kontakt