Es gibt die Schulphobie: Hier ist die Ursache, dass die Kinder aufgrund von Trennungsängstlichkeiten den inneren Auftrag der Bezugsperson haben, nicht in die Schule zu gehen, um die Familie zu Hause zu „beschützen“. Ursache kann eine familiäre Konfliktsituation sein.
Bei Schulangst bestehen die Ursachen in der Schule, Angst vor Gewalttätigkeit, Schamgefühle nach Entwertung bzw. Leistungsängsten. Beide Formen führen dazu, dass die Kinder nicht mehr die Schule betreten können. Zusätzlich kommt eine soziale Phobie dazu, sodass ein Circulus vitiosus entsteht. Oft ist auch die Ursache nicht mehr nachvollziehbar.
Hier ist zur Überwindung der Phobie nur eine stationäre Aufnahme möglich, um auch den kausalen Ursachen entgegenzuwirken, und eine längerfristige Psychotherapie notwendig. Verschiedene Studien sprechen von Schulabstinenzraten von 10–12 %.